Welches Öl zum Braten hohe Temperatur?

5 Sicht

Für knusprige Ergebnisse beim Hochtemperaturgaren eignen sich Erdnuss-, Raps-, Soja- und Sesamöl hervorragend. Auch Butterschmalz sowie Kokos- und Palmfett überzeugen durch ihre Hitzebeständigkeit. Letztere, als feste Fette, zeichnen sich durch geringeres Spritzverhalten aus, enthalten jedoch mehr gesättigte Fettsäuren.

Kommentar 0 mag

Welches Öl eignet sich für Hochtemperaturbraten?

Für ein knuspriges Ergebnis beim Braten bei hohen Temperaturen sind bestimmte Öle besonders gut geeignet:

  • Erdnussöl: Mit seinem hohen Rauchpunkt von 232 °C ist Erdnussöl ideal zum Braten von Fleisch, Geflügel und Gemüse.

  • Rapsöl: Auch Rapsöl hat einen hohen Rauchpunkt von 220 °C und eignet sich gut für hohe Brattemperaturen.

  • Sojaöl: Sojaöl besitzt einen Rauchpunkt von 216 °C und ist vielseitig einsetzbar, sowohl zum Braten als auch zum Frittieren.

  • Sesamöl: Dieses Öl mit dem charakteristischen nussigen Geschmack hat einen Rauchpunkt von 210 °C und eignet sich besonders für asiatische Gerichte.

  • Butterschmalz: Geschmolzene Butter, aus der die Milchbestandteile entfernt wurden, hat einen Rauchpunkt von 205 °C und sorgt für ein buttriges Aroma beim Braten.

Neben diesen flüssigen Ölen gibt es auch feste Fette, die für Hochtemperaturbraten geeignet sind:

  • Kokosfett: Mit einem Rauchpunkt von 232 °C ist Kokosfett sehr hitzestabil und erzeugt beim Braten weniger Spritzer.

  • Palmfett: Ähnlich wie Kokosfett hat auch Palmfett einen hohen Rauchpunkt von 232 °C und eignet sich für das Braten bei hohen Temperaturen.

Allerdings enthalten feste Fette einen höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren, die in Maßen konsumiert werden sollten.

Bei der Wahl des Öls für das Braten bei hohen Temperaturen ist es wichtig, den Rauchpunkt zu beachten. Überschreitet die Brattemperatur den Rauchpunkt, beginnt das Öl zu rauchen und zu verbrennen, was schädliche Verbindungen freisetzen kann.