Wie berechne ich essen pro Person?

4 Sicht

Plane pro Person für eine Suppe etwa 250 ml ein. Als Beilage reichen 100-220 g Salat und 100-150 g Gemüse. Fischliebhaber freuen sich über 100-120 g, während Fleischesser mit 50-80 g rechnen können.

Kommentar 0 mag

Essen pro Person richtig kalkulieren: So vermeidest du Lebensmittelverschwendung

Die richtige Menge Essen pro Person zu berechnen, ist eine Kunst für sich. Zu wenig und die Gäste gehen hungrig nach Hause, zu viel und wertvolle Lebensmittel landen im Müll. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich die optimale Portionsgröße bestimmen und Lebensmittelverschwendung effektiv vermeiden. Dieser Artikel gibt dir eine Orientierungshilfe für die gängigsten Gerichte und Komponenten.

Grundsätzliche Überlegungen:

Bevor du mit der detaillierten Planung beginnst, solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Wer sind meine Gäste? Kinder essen in der Regel weniger als Erwachsene. Sportler oder körperlich arbeitende Menschen benötigen möglicherweise größere Portionen.
  • Welche Art von Veranstaltung ist es? Bei einem Buffet wird in der Regel mehr gegessen als bei einem Menü mit servierten Gängen.
  • Gibt es mehrere Gänge? Plane die Mengen pro Gang entsprechend angepasst. Eine Vorspeise erfordert eine kleinere Portion als ein Hauptgericht.
  • Welche Beilagen gibt es? Reichhaltige Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis sättigen stärker und beeinflussen die benötigte Menge des Hauptgerichts.

Richtwerte für die Portionsgrößen:

Die folgenden Angaben dienen als Orientierungshilfe und können je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben angepasst werden:

  • Suppe: Plane pro Person ca. 250 ml Suppe ein. Bei cremigen Suppen oder Eintöpfen, die als Hauptgericht serviert werden, kann die Menge auf 300-400 ml erhöht werden.
  • Salat: Als Beilage reichen 100-150 g Salat. Bei einem gemischten Salatbuffet mit verschiedenen Dressings und Toppings kann die Menge auch etwas größer ausfallen (bis zu 200 g).
  • Gemüse: Plane pro Person etwa 100-150 g Gemüse ein. Bei besonders beliebtem Gemüse oder wenn es als Hauptbestandteil des Gerichts dient, kann die Menge auch auf 200-250 g erhöht werden.
  • Fisch: Für Fischliebhaber reichen in der Regel 100-120 g Fischfilet. Bei ganzen Fischen oder besonders grätenreichen Sorten sollte die Menge entsprechend angepasst werden.
  • Fleisch: Fleischesser kommen mit 100-150 g Fleisch aus, wenn sättigende Beilagen gereicht werden. Bei magerem Fleisch wie Geflügel oder Rindfleisch kann die Portion etwas größer sein. Bei fettreicherem Fleisch wie Schweinefleisch oder Lamm reichen oft schon 80-120 g.
  • Beilagen (Kartoffeln, Nudeln, Reis): Als Faustregel gelten pro Person ca. 200-250 g gekochte Kartoffeln, Nudeln oder Reis.

Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung:

  • Lieber nachreichen: Es ist besser, etwas weniger zu planen und bei Bedarf nachzureichen, als zu viel zu kochen und Lebensmittel wegwerfen zu müssen.
  • Reste verwerten: Plane von vornherein die Verwertung von Resten ein. Viele Gerichte lassen sich am nächsten Tag kalt oder aufgewärmt genießen.
  • Gäste befragen: Bei größeren Veranstaltungen kann es hilfreich sein, die Gäste im Vorfeld nach ihren Essensvorlieben und etwaigen Unverträglichkeiten zu fragen.

Mit diesen Tipps und den angegebenen Richtwerten bist du bestens gerüstet, um die optimale Menge Essen pro Person zu berechnen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. So kannst du deine Gäste kulinarisch verwöhnen und gleichzeitig einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln leisten.