Wie entfernt man überschüssiges Salz aus einer Spülmaschine?

12 Sicht
Überfüllter Salzbehälter? Kein Problem! Einfach den überschüssigen Salz mit einem kleinen Löffel entfernen. Den Behälter danach gründlich ausspülen und neu befüllen. So funktioniert die Spülmaschine wieder einwandfrei.
Kommentar 0 mag

Zu viel Salz in der Spülmaschine? So lösen Sie das Problem!

Es passiert schnell: Beim Nachfüllen des Spezialsalzes in der Spülmaschine landet etwas daneben oder der Behälter läuft über. Überschüssiges Salz im Spülmaschinenboden kann jedoch zu Korrosion und Funktionsstörungen führen. Keine Panik! Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem schnell und einfach beheben.

Warum ist überschüssiges Salz problematisch?

Das Regeneriersalz in Spülmaschinen ist zwar essentiell für weiches Wasser und somit sauberes Geschirr, aber in größeren Mengen, außerhalb des dafür vorgesehenen Behälters, kann es Metallteile angreifen und die Spülmaschine langfristig beschädigen. Auch kann sich das Salz im Spülraum verteilen und zu weißen Rückständen auf dem Geschirr führen.

Überschüssiges Salz entfernen – Schritt für Schritt:

  1. Vorbereitung: Schalten Sie die Spülmaschine aus und ziehen Sie gegebenenfalls den Netzstecker. Legen Sie Küchenpapier oder ein altes Handtuch bereit, um eventuell austretendes Wasser aufzusaugen.

  2. Entfernung des Salzes: Verwenden Sie einen kleinen Löffel, einen Schwamm oder einen feuchten Lappen, um das überschüssige Salz vorsichtig aus dem Spülmaschinenboden zu entfernen. Achten Sie darauf, keine scharfen Gegenstände zu benutzen, um Kratzer zu vermeiden.

  3. Gründliches Ausspülen: Sind größere Mengen Salz ausgelaufen, empfiehlt es sich, den Boden der Spülmaschine mit klarem Wasser auszuspülen. Hierzu können Sie eine Tasse oder einen kleinen Eimer verwenden. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls mehrmals, bis das gesamte Salz entfernt ist.

  4. Kontrolle des Salzbehälters: Überprüfen Sie den Salzbehälter auf Dichtheit. Ist der Deckel richtig verschlossen? Eventuell ist der Behälter beschädigt und muss ausgetauscht werden.

  5. Testlauf: Starten Sie einen Spülgang ohne Geschirr, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert und keine Salzrückstände mehr vorhanden sind. Geben Sie gegebenenfalls etwas Klarspüler hinzu, um letzte Salzreste zu beseitigen.

Tipp: Um ein Überlaufen des Salzbehälters in Zukunft zu vermeiden, füllen Sie das Salz langsam und vorsichtig nach. Achten Sie darauf, den Trichter (falls vorhanden) zu benutzen und den Behälter nach dem Befüllen sorgfältig zu verschließen.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie überschüssiges Salz in Ihrer Spülmaschine schnell und effektiv entfernen und so die Lebensdauer Ihres Geräts erhalten.