Wie heiß darf man Ingwer aufgießen?
Für optimalen Genuss: Frischen, fein gehackten Ingwer mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen, sechs Minuten ziehen lassen. Anschließend auf etwa 40 Grad abkühlen und nach Belieben mit Honig süßen – so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Ein wohltuendes, aromatisches Getränk.
Wie heiß darf man Ingwer aufgießen?
Ingwer ist ein beliebtes Gewürz, das sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin Verwendung findet. Die scharfen Inhaltsstoffe des Ingwers wirken entzündungshemmend und können bei Übelkeit, Erkältungen und anderen Beschwerden helfen.
Um die wertvollen Inhaltsstoffe des Ingwers zu erhalten, sollte man ihn nicht mit kochendem Wasser übergießen. Denn zu hohe Temperaturen können die empfindlichen Wirkstoffe zerstören. Optimal ist es, den Ingwer mit sprudelnd kochendem Wasser aufzugießen und ihn anschließend sechs Minuten ziehen zu lassen. Danach sollte man das Getränk auf etwa 40 Grad abkühlen lassen, bevor man es trinkt. Diese Temperatur ist hoch genug, um die Wirkstoffe freizusetzen, aber nicht so hoch, dass sie zerstört werden.
Wer den Geschmack des Ingwertees etwas süßer mag, kann ihn mit Honig verfeinern. Honig enthält ebenfalls entzündungshemmende Stoffe und hat eine antibakterielle Wirkung. Er sollte jedoch erst hinzugefügt werden, wenn der Tee etwas abgekühlt ist, da Honig bei hohen Temperaturen seine wertvollen Inhaltsstoffe verliert.
Ein Ingwertee, der nach diesen Richtlinien zubereitet wurde, ist ein wohltuendes und aromatisches Getränk, das die Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützen kann.
#Heiß#Ingwer#TeeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.