Wie heißt der echte Parmesan?

2 Sicht

Parmigiano-Reggiano, der echte Parmesan, ist ein Hartkäse aus Italien. Er wird aus vollfetter Rohmilch hergestellt und mindestens 12 Monate gereift. Sein charakteristischer Geschmack und seine körnige Textur machen ihn zu einem beliebten Käse für Pasta, Risotto und andere Gerichte.

Kommentar 0 mag

Parmigiano-Reggiano: Mehr als nur Käse – Ein Stück Italien

Die Welt der Käse ist vielfältig und reich an Aromen. Doch ein Name ragt besonders heraus: Parmesan. Aber Achtung, nicht jeder Käse, der sich so nennt, ist auch der echte. Der wahre, unverfälschte Parmesan trägt den klangvollen Namen Parmigiano-Reggiano.

Parmigiano-Reggiano: Eine geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP), die für Qualität und Tradition steht. Er ist kein Industrieprodukt, sondern ein Stück italienischer Handwerkskunst, das seit Jahrhunderten unverändert hergestellt wird.

Was macht Parmigiano-Reggiano so besonders?

  • Herkunft: Parmigiano-Reggiano darf ausschließlich in einem klar definierten Gebiet in Norditalien produziert werden, nämlich in den Provinzen Parma, Reggio Emilia, Modena, Bologna (nur links des Reno) und Mantua (nur rechts des Po). Diese Region mit ihrem einzigartigen Klima und Boden bietet die idealen Bedingungen für die Kühe und die Herstellung des Käses.

  • Rohmilch: Die Milch stammt von Kühen, die ausschließlich mit regional angebautem Futter gefüttert werden. Die Milch ist Rohmilch, also unbehandelt. Das bedeutet, dass sie nicht pasteurisiert wird, wodurch die natürlichen Aromen und Mikroorganismen erhalten bleiben, die den einzigartigen Geschmack des Parmigiano-Reggiano ausmachen.

  • Herstellung: Der Herstellungsprozess ist streng reglementiert und folgt traditionellen Methoden. Nach der Milchgerinnung wird der Käsebruch zerkleinert, erhitzt und in Formen gepresst. Anschließend baden die Laibe in einer Salzlake, bevor sie ihren langen Reifeprozess antreten.

  • Reifung: Die Reifung ist ein entscheidender Faktor für den Geschmack und die Textur des Parmigiano-Reggiano. Die Laibe reifen mindestens 12 Monate, oft aber auch deutlich länger, bis zu 36 Monate oder mehr. Während der Reifung entwickeln sich die charakteristischen Aromen und die typisch körnige Struktur.

  • Qualitätskontrolle: Jeder Laib Parmigiano-Reggiano wird von einem Konsortium auf seine Qualität geprüft. Nur wenn er alle Kriterien erfüllt, erhält er das offizielle Gütesiegel mit dem eingebrannten Schriftzug “Parmigiano-Reggiano”.

Geschmack und Verwendung:

Parmigiano-Reggiano zeichnet sich durch einen intensiven, würzigen und leicht nussigen Geschmack aus. Seine bröckelige, körnige Textur macht ihn zu einem Genuss für alle Sinne.

Er ist vielseitig einsetzbar:

  • Gerieben über Pasta, Risotto oder Gemüse verleiht er jedem Gericht eine besondere Note.
  • In Späne gehobelt ist er ein idealer Begleiter zu Salaten oder als Aperitif mit Balsamico-Essig.
  • Pur genossen mit einem Glas Rotwein ist er ein wahrer Gaumenschmaus.

Achten Sie auf das DOP-Siegel!

Wenn Sie echten Parmigiano-Reggiano kaufen möchten, achten Sie unbedingt auf das DOP-Siegel und den eingebrannten Schriftzug auf der Rinde. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie ein authentisches Produkt aus Italien erhalten.

Fazit:

Parmigiano-Reggiano ist mehr als nur ein Käse. Er ist ein Stück italienische Kultur und Handwerkskunst, das mit Sorgfalt und Leidenschaft hergestellt wird. Sein unvergleichlicher Geschmack und seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Küche. Gönnen Sie sich den Genuss des echten Parmigiano-Reggiano und entdecken Sie den Unterschied!