Wie lagert man geerntete Tomaten?

0 Sicht

Geerntete Tomaten entfalten ihr volles Aroma am besten, wenn sie nicht im Kühlschrank gelagert werden. Idealerweise bewahrt man sie an einem dunklen, kühlen Ort zwischen 12 und 18 Grad Celsius auf. Rispentomaten bevorzugen eine Temperatur zwischen 15 und 18 Grad. So bleiben sie länger frisch und behalten ihren köstlichen Geschmack.

Kommentar 0 mag

Tomaten richtig lagern: So entfalten sie ihr volles Aroma!

Die Tomatenernte ist ein Fest für jeden Gärtner und Feinschmecker. Doch was tun mit all den prallen, roten Früchten, damit sie nicht nur lange halten, sondern auch ihr volles Aroma entfalten können? Die richtige Lagerung ist der Schlüssel, um den Geschmack des Sommers so lange wie möglich zu bewahren.

Der Kühlschrank ist tabu!

Viele machen den Fehler, Tomaten sofort nach der Ernte in den Kühlschrank zu legen. Das mag zwar kurzfristig die Haltbarkeit verlängern, doch es raubt den Tomaten ihren Geschmack. Die Kälte unterbricht den Reifeprozess und zerstört die Aromastoffe. Das Ergebnis: wässrige, fade Tomaten, die kaum an den sonnengereiften Genuss erinnern, den wir uns wünschen.

Der ideale Ort: Kühl, dunkel und luftig

Der beste Ort für die Lagerung von Tomaten ist ein kühler, dunkler und gut belüfteter Raum. Ein Keller, eine Speisekammer oder eine kühle Ecke in der Küche sind ideal. Die optimale Temperatur liegt zwischen 12 und 18 Grad Celsius.

Warum diese Temperatur so wichtig ist:

  • Aromabildung: In diesem Temperaturbereich können die Tomaten weiterreifen und ihre Aromen voll entwickeln.
  • Haltbarkeit: Die moderate Kühle verlangsamt den Reifeprozess, ohne die Aromabildung zu stoppen.
  • Vermeidung von Schimmel: Eine gute Belüftung verhindert die Bildung von Kondenswasser, das Schimmelbildung begünstigen kann.

Spezialfall Rispentomaten:

Rispentomaten sind etwas empfindlicher als einzelne Tomaten. Sie bevorzugen eine Lagertemperatur zwischen 15 und 18 Grad Celsius. Achten Sie darauf, dass die Rispen nicht gequetscht werden, da dies zu Druckstellen und schnellerem Verderb führen kann.

Weitere Tipps für die optimale Lagerung:

  • Nicht übereinander stapeln: Vermeiden Sie es, Tomaten übereinander zu stapeln, da die unteren Tomaten sonst schnell Druckstellen bekommen. Legen Sie sie stattdessen nebeneinander in eine flache Schale oder einen Korb.
  • Beschädigte Tomaten aussortieren: Kontrollieren Sie Ihre Tomaten regelmäßig und entfernen Sie beschädigte oder angefaulte Exemplare sofort, um ein Übergreifen auf die anderen Tomaten zu verhindern.
  • Reifegrad berücksichtigen: Grüne Tomaten können bei Zimmertemperatur nachreifen, während reife Tomaten besser im kühlen Bereich gelagert werden.

Fazit:

Mit der richtigen Lagerung können Sie die Tomatenernte lange genießen und sicherstellen, dass jede Tomate ihr volles Aroma entfalten kann. Vergessen Sie den Kühlschrank und suchen Sie stattdessen einen kühlen, dunklen und gut belüfteten Platz. Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken!