Wie löst man Salz vom Wasser?

17 Sicht
Die Löslichkeit von Kochsalz in Wasser ist nur schwach temperaturabhängig. Bei 0°C lösen sich 356 Gramm Natriumchlorid in einem Liter Wasser, bei 25°C 359 Gramm. Diese Mengen ergeben 26,3 %ige Lösungen.
Kommentar 0 mag

Entfernung von Salz aus Wasser

Kochsalz (Natriumchlorid) ist eine in Wasser leicht lösliche Verbindung. Die Löslichkeit von Kochsalz in Wasser ist jedoch nur schwach temperaturabhängig. Das bedeutet, dass sich bei unterschiedlichen Temperaturen nur geringe Mengen an Salz im Wasser lösen.

Löslichkeit von Kochsalz in Wasser

Bei 0 °C lösen sich 356 Gramm Natriumchlorid in einem Liter Wasser, bei 25 °C 359 Gramm. Diese Mengen ergeben 26,3 %ige Lösungen.

Methoden zur Entfernung von Salz aus Wasser

Es gibt verschiedene Methoden, um Salz aus Wasser zu entfernen. Zu den gängigsten Methoden gehören:

Destillation:

  • Bei der Destillation wird das salzige Wasser erhitzt, wodurch das Wasser verdampft.
  • Der Dampf wird dann aufgefangen und kondensiert, wodurch reines Wasser entsteht.
  • Das Salz bleibt im Destillationsgefäß zurück.

Umkehrosmose:

  • Bei der Umkehrosmose wird das salzige Wasser durch eine semipermeable Membran gepresst.
  • Die Membran lässt Wassermoleküle passieren, aber die größeren Salzmoleküle werden zurückgehalten.
  • Das auf dieser Seite der Membran abfließende Wasser ist entsalzt.

Elektrodialyse:

  • Bei der Elektrodialyse wird das salzige Wasser in Kammern unterteilt, die durch ionenleitende Membranen getrennt sind.
  • Ein elektrischer Strom wird durch die Kammern geleitet, wodurch die Salzmoleküle aus dem Wasser entfernt werden.

Ionenaustausch:

  • Bei der Ionenaustauschmethode wird das salzige Wasser durch ein Harz geleitet, das mit Ionenbeladenen Gruppen besetzt ist.
  • Die Salzmoleküle im Wasser werden durch die Ionen auf dem Harz ausgetauscht, wodurch das Wasser entsalzt wird.