Wie macht man Butter streichfähig?

1 Sicht

Für streichzarte Butter ohne Kühlschrank: Ein Buttergefäß mit gesalzenem Wasser (1 TL Salz) im Unterteil hält Butter im Oberteil frisch und streichfähig. Das Wasser verdrängt die Luft, verhindert Oxidation und somit Ranzigwerden. Einfach außerhalb des Kühlschranks aufbewahren und die Butter genießen!

Kommentar 0 mag

Streichzarte Butter – ganz ohne Kühlschrank!

Wer kennt das nicht: Man möchte frühstücken und die Butter ist steinhart. Kühlschrankbutter aufs Brot zu bekommen, gleicht oft einem Kampf. Doch wer mag schon sein Brot zerreißen, nur um ein paar Butterflöckchen darauf zu verteilen? Die Lösung ist einfacher als gedacht und kommt ganz ohne Mikrowelle oder andere Hilfsmittel aus: ein Buttergefäß mit Salzwasser.

Diese Methode, Butter streichzart und gleichzeitig frisch zu halten, basiert auf einem simplen Prinzip: Ein spezielles Buttergefäß wird mit Wasser befüllt, in welches die Butter, kopfüber, eingetaucht wird. Das Wasser schirmt die Butter effektiv von der Umgebungsluft ab. Dadurch wird Oxidation, die Hauptursache für Ranzigwerden, verhindert. Das Salz im Wasser wirkt zusätzlich konservierend und verstärkt diesen Effekt. So bleibt die Butter nicht nur streichfähig, sondern auch länger haltbar.

So funktioniert’s:

  1. Das richtige Gefäß: Besorgen Sie sich ein spezielles Buttergefäß für diesen Zweck. Es besteht meist aus zwei Teilen: einem unteren Behälter für das Wasser und einem oberen, umgedrehten Teil für die Butter.
  2. Salzwasser ansetzen: Füllen Sie den unteren Behälter mit kaltem Wasser. Geben Sie etwa einen Teelöffel Salz hinzu und rühren Sie, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Die Salzkonzentration muss nicht exakt sein, ein gehäufter Teelöffel reicht in der Regel.
  3. Butter einlegen: Drücken Sie die Butter in den oberen Teil des Gefäßes. Achten Sie darauf, dass sie gut abschließt und möglichst wenig Luft eingeschlossen wird.
  4. Aufbewahren: Stellen Sie das Buttergefäß an einem kühlen, aber nicht unbedingt kalten Ort auf, beispielsweise in der Speisekammer oder auf der Küchenarbeitsplatte. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  5. Genießen: Die Butter bleibt so mehrere Tage streichzart und frisch. Wechseln Sie das Salzwasser alle 2-3 Tage, um optimale Hygiene zu gewährleisten.

Vorteile dieser Methode:

  • Streichzarte Butter: Die Butter bleibt bei Zimmertemperatur weich und streichfähig.
  • Längere Haltbarkeit: Das Salzwasser schützt die Butter vor dem Ranzigwerden.
  • Natürliche Konservierung: Es werden keine chemischen Konservierungsstoffe benötigt.
  • Umweltfreundlich: Der Verzicht auf Kühlung spart Energie.

Tipp: Experimentieren Sie mit verschiedenen Salzsorten. Meersalz oder Himalaya-Salz können der Butter ein dezentes Aroma verleihen.

Mit dieser einfachen Methode gehört harte Butter der Vergangenheit an. Genießen Sie jederzeit streichzarte Butter – ganz ohne Kühlschrank!