Wie nennt man alkoholfreien Wein?

4 Sicht

Seit Dezember 2021 trägt alkoholfreier Wein die korrekte Bezeichnung „entalkoholisierter Wein. Diese präzise Bezeichnung unterstreicht die Herkunft aus Wein und den reduzierten Alkoholgehalt unter 0,5 %. Die neue Regelung sorgt für mehr Klarheit im Markt.

Kommentar 0 mag

Seit Dezember 2021 trägt alkoholfreier Wein in Deutschland die korrekte Bezeichnung “entalkoholisierter Wein”. Diese präzise Bezeichnung unterstreicht die Herkunft aus Wein und den reduzierten Alkoholgehalt unter 0,5 %. Die neue Regelung sorgt für mehr Klarheit im Markt und hilft Verbrauchern, bewusster zu wählen.

Vor der neuen Regelung wurde alkoholfreier Wein oft als “alkoholfrei” oder “0,0 % Alkohol” bezeichnet. Diese Bezeichnungen sind jedoch irreführend, da sie suggerieren, dass der Wein überhaupt keinen Alkohol enthält. Tatsächlich enthält entalkoholisierter Wein immer noch eine geringe Menge an Alkohol, jedoch unter dem gesetzlichen Grenzwert von 0,5 %.

Die neue Bezeichnung “entalkoholisierter Wein” ist genauer und transparenter. Sie informiert den Verbraucher klar über den Herstellungsprozess des Weines und seinen Alkoholgehalt. Dies hilft den Verbrauchern, fundiertere Entscheidungen über ihren Alkoholkonsum zu treffen.

Die neue Regelung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Verbraucherschutzes und zur Förderung eines verantwortungsvollen Alkoholkonsums. Sie sorgt für mehr Klarheit und Transparenz im Markt für alkoholfreie Weine und hilft den Verbrauchern, bewusster zu wählen.