Wie nennt man das Endstück vom Wasserhahn?

16 Sicht
Das kleine Teil am Wasserhahn, das für einen gleichmäßigen, weniger spritzerartigen Wasserstrahl sorgt, heißt Perlator. Dieser Strahlregler vermischt das Wasser mit Luft.
Kommentar 0 mag

Was ist das Endstück am Wasserhahn?

Das kleine Teil am Wasserhahn, das für einen gleichmäßigen, weniger spritzerartigen Wasserstrahl sorgt, wird als Perlator bezeichnet. Dieser Strahlregler mischt das Wasser mit Luft, um einen sogenannten Luftsprudler zu erzeugen.

Funktionsweise eines Perlators

Ein Perlator besteht in der Regel aus folgenden Teilen:

  • Sieb: Entfernt Schmutzpartikel und Verunreinigungen aus dem Wasser.
  • Durchflussbegrenzer: Reguliert die Wassermenge, die durch den Wasserhahn fließt.
  • Luftsprudler: Vermischt das Wasser mit Luft, wodurch ein gleichmäßiger, blasenfreier Wasserstrahl entsteht.

Vorteile eines Perlators

Die Verwendung eines Perlators bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Reduzierter Wasserverbrauch: Durch den Durchflussbegrenzer wird der Wasserverbrauch um bis zu 30 % reduziert.
  • Minimierte Spritzer: Der Luftsprudler verringert die Oberflächenspannung des Wassers und verhindert so das Verspritzen.
  • Gleichmäßiger Wasserstrahl: Der Perlator sorgt für einen konstanten, blasenfreien Wasserstrahl, der angenehm zu verwenden ist.
  • Geringere Lärmbelästigung: Der Luftsprudler dämpft das Geräusch des fließenden Wassers, was in ruhigen Umgebungen von Vorteil ist.
  • Verbesserte Wasserqualität: Das Sieb entfernt Verunreinigungen aus dem Wasser, wodurch es sauberer und gesünder wird.

Wartung eines Perlators

Perlatoren sollten regelmäßig gereinigt werden, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Mineralsalz und Kalkansammlungen können den Durchfluss und die Wirksamkeit des Perlators beeinträchtigen.

So reinigen Sie einen Perlator:

  1. Schrauben Sie den Perlator vom Wasserhahn ab.
  2. Weichen Sie ihn in einer Mischung aus Essig und Wasser für 30 Minuten ein.
  3. Reinigen Sie den Perlator vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Zahnstocher, um Ablagerungen zu entfernen.
  4. Spülen Sie den Perlator mit sauberem Wasser ab.
  5. Bringen Sie den Perlator wieder am Wasserhahn an.

Indem Sie einen Perlator verwenden und regelmäßig warten, können Sie den Wasserverbrauch reduzieren, den Komfort beim Händewaschen verbessern und die Wasserqualität in Ihrem Zuhause sicherstellen.