Wie trinkt man gesalzenen Kaffee?

0 Sicht

Eine Tasse salziger Kaffee, zubereitet mit fermentierter Milchsalzlösung, wird in einem traditionellen Aluminiumfilter mit Eis serviert. Die Kombination dieser einfachen Zutaten ergibt ein überraschend intensives Geschmackserlebnis.

Kommentar 0 mag

Gesalzener Kaffee: Eine unerwartete Geschmacksexplosion aus Vietnam

Wer an Kaffee denkt, dem kommen meist Aromen von süß, bitter, schokoladig oder fruchtig in den Sinn. Doch in Vietnam gibt es eine Zubereitungsart, die mit diesen Erwartungen bricht: Der gesalzene Kaffee, oder cà phê muối. Was zunächst nach einem kulinarischen Fauxpas klingt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als ein überraschend komplexes und erfrischendes Getränk.

Mehr als nur Salz im Kaffee: Die Zutaten machen den Unterschied

Die Grundlage des cà phê muối bildet hochwertiger vietnamesischer Robusta-Kaffee. Dieser wird traditionell in einem phin, einem kleinen Aluminiumfilter, direkt in eine Tasse gebrüht. Das Besondere an dieser Zubereitungsmethode ist die langsame Extraktion, die dem Kaffee ein besonders kräftiges und aromatisches Profil verleiht.

Das Geheimnis des gesalzenen Kaffees liegt jedoch in der Zugabe von Salz. Aber Vorsicht: Hier wird nicht einfach eine Prise Kochsalz in den Kaffee gestreut. Stattdessen wird eine Creme aus fermentierter Milchsalzlösung verwendet. Diese Creme wird oft aus Kondensmilch, Salz und Joghurt hergestellt und über mehrere Tage fermentiert. Dieser Prozess verleiht ihr eine einzigartige, leicht säuerliche und salzige Note, die perfekt mit der Bitterkeit des Kaffees harmoniert.

Die Zubereitung: Ein kleines Ritual

Die Zubereitung von cà phê muối ist ein kleines Ritual:

  1. Der Kaffee: Zuerst wird der gemahlene Kaffee in den phin gegeben und leicht angedrückt.
  2. Das heiße Wasser: Dann gießt man heißes Wasser über den Kaffee und lässt ihn langsam durch den Filter in die Tasse tropfen.
  3. Die Creme: Während der Kaffee brüht, wird die fermentierte Milchsalzlösung in die Tasse gegeben. Die Menge variiert je nach persönlichem Geschmack.
  4. Das Eis: Traditionell wird cà phê muối mit Eis serviert, was ihn besonders an heißen Tagen zu einem erfrischenden Genuss macht.
  5. Das Vermischen: Schließlich wird der Kaffee mit der Salzcreme und dem Eis vermischt, bis eine homogene, leicht schaumige Flüssigkeit entsteht.

Der Geschmack: Eine unerwartete Harmonie

Der erste Schluck cà phê muối ist eine kleine Geschmacksexplosion. Die Bitterkeit des Kaffees wird durch die salzige und leicht säuerliche Creme auf angenehme Weise abgemildert. Das Eis sorgt für eine erfrischende Kühle, die besonders an warmen Tagen willkommen ist.

Das Ergebnis ist ein komplexes Geschmacksprofil, das sowohl süße, salzige, bittere als auch saure Noten vereint. Die Textur ist cremig und samtig, was den Genuss noch weiter steigert.

Warum gesalzener Kaffee? Mehr als nur ein Trend

Cà phê muối ist mehr als nur ein neuer Kaffee-Trend. Er ist ein Ausdruck vietnamesischer Kreativität und Innovationskraft. Die Kombination von ungewöhnlichen Zutaten und traditionellen Zubereitungsmethoden führt zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, das überrascht und begeistert.

Fazit:

Wer auf der Suche nach einer neuen und aufregenden Kaffee-Erfahrung ist, sollte cà phê muối unbedingt probieren. Es ist ein Getränk, das die Sinne anregt und die Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise mitnimmt. Lassen Sie sich überraschen von der unerwarteten Harmonie von Kaffee und Salz – ein Geschmackserlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.