Wie vertragen sich Tomaten und Gurken?
Harmonisches oder disharmonisches Zusammenleben: Tomaten vs. Gurken
Die Frage, ob Tomaten und Gurken harmonisch zusammenwachsen, beschäftigt Gärtner seit langem. Trotz ihrer gemeinsamen Zugehörigkeit zur Familie der Nachtschattengewächse unterscheiden sich ihre Anbauanforderungen und ihre Anfälligkeit für Krankheiten erheblich.
Unterschiedliche Standortbedürfnisse
Tomaten bevorzugen warme, sonnige Standorte mit gut durchlässigen Böden, während Gurken feuchtes, humusreiches Terrain mit teilweiser Beschattung bevorzugen. Dieser Standortunterschied kann zu Konflikten führen, wenn beide Pflanzen nebeneinander angepflanzt werden.
Tomaten benötigen volle Sonneneinstrahlung, um Früchte zu produzieren. Gurken hingegen können in teilweisem Schatten gedeihen, da ihre Blätter die Sonnenstrahlen nicht so stark benötigen. Wenn Tomaten im Schatten von Gurken wachsen, bekommen sie möglicherweise nicht genug Sonnenlicht und produzieren weniger Früchte.
Erhöhte Mehltauanfälligkeit
Ein weiteres Problem beim gemeinsamen Anbau von Tomaten und Gurken ist die erhöhte Mehltauanfälligkeit der Gurken. Tomaten sind anfällig für Septoria-Blattflecken, während Gurken anfällig für Gurkenmehltau sind.
Gurkenmehltau ist eine Pilzerkrankung, die durch Feuchtigkeit und mangelnde Luftzirkulation gefördert wird. Wenn Tomaten und Gurken dicht nebeneinander gepflanzt werden, kann die Luftzirkulation zwischen den Pflanzen eingeschränkt sein, was die Wahrscheinlichkeit eines Gurkenmehltaus erhöht.
Auswirkungen auf das Wachstum
Das gemeinsame Pflanzen von Tomaten und Gurken kann das Wachstum beider Pflanzen beeinträchtigen. Die Tomatenwurzeln können denen der Gurken Wasser und Nährstoffe wegnehmen, was zu einem schwächeren Wachstum und einer geringeren Fruchtproduktion der Gurken führt. Umgekehrt können die weitreichenden Gurkenblätter Tomatenpflanzen beschatten und ihr Wachstum beeinträchtigen.
Vorteile der gemeinsamen Anpflanzung
Trotz der Herausforderungen gibt es einige potenzielle Vorteile der gemeinsamen Anpflanzung von Tomaten und Gurken. Dies kann Platz in kleinen Gärten sparen und die Vielfalt der angebauten Pflanzen erhöhen. Tomaten können Gurken als Stütze dienen, und Gurken können den Boden kühlen und vor Unkraut schützen.
Fazit
Insgesamt überwiegen die Nachteile der gemeinsamen Anpflanzung von Tomaten und Gurken gegenüber den Vorteilen. Ihre unterschiedlichen Standortbedürfnisse und die erhöhte Mehltauanfälligkeit der Gurken können zu Konflikten und einer verminderten Produktivität führen. Aus diesen Gründen wird die gemeinsame Anpflanzung dieser beiden Pflanzen nicht empfohlen.
#Anbau Tipps#Gemüse Kombi#Tomaten GurkenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.