Wie viel Grad ist spülen?

1 Sicht

Optimale Spülmaschinenleistung erfordert präzise Temperaturkontrolle. Über 60°C im Hauptprogramm und mindestens 65°C (Gläser) oder sogar 85°C (Geschirr) im Klarspülgang gewährleisten hygienische Sauberkeit und schützen empfindliche Oberflächen vor Flecken. Ein Blick aufs Display lohnt sich!

Kommentar 0 mag

Optimale Spültemperaturen für perfekte Sauberkeit

Für eine hygienisch reine und makellose Spülleistung ist die präzise Temperaturkontrolle in einer Spülmaschine unerlässlich. Dabei spielen zwei Temperaturbereiche eine entscheidende Rolle:

Hauptprogramm: Temperaturen über 60 °C

Während des Hauptprogramms werden Temperaturen von mindestens 60 °C benötigt, um effektiv Lebensmittelrückstände abzulösen und Bakterien zu beseitigen. Diese Temperatur sorgt für hygienische Sauberkeit und verhindert Verunreinigungen.

Klarspülgang: Mindestens 65 °C für Gläser, 85 °C für Geschirr

Im Klarspülgang spült heißes Wasser über das Geschirr, um Reinigungsmittelreste und Flecken zu entfernen. Für Gläser ist eine Temperatur von mindestens 65 °C erforderlich, um Verfärbungen und einen milchigen Schleier zu vermeiden. Geschirr hingegen benötigt eine höhere Temperatur von 85 °C, um hartnäckige Flecken und Rückstände vollständig zu entfernen.

Durch die Einhaltung dieser Temperaturrichtlinien wird sichergestellt, dass:

  • Bakterien abgetötet und hygienische Sauberkeit gewährleistet wird.
  • Lebensmittelreste und Flecken wirksam entfernt werden.
  • Empfindliche Oberflächen vor Verfärbungen und Schäden geschützt werden.

Ein Blick auf das Display der Spülmaschine kann Aufschluss über die eingestellten Temperaturen geben. Die Verwendung von temperaturgesteuerten Spülprogrammen ist entscheidend für eine optimale Leistung und die Langlebigkeit der Spülmaschine.