Wie viel Kalorien hat eine Roma Tomate?
Eine Roma-Tomate ist eine kalorienarme Köstlichkeit: 100 Gramm liefern lediglich 20 kcal. Sie überzeugt mit etwa 1 Gramm Protein, 4 Gramm Kohlenhydraten und minimalen 0,3 Gramm Fett. Diese Werte machen sie zu einer leichten und gesunden Zutat für vielfältige Gerichte.
Absolut! Hier ist ein Artikel über den Kaloriengehalt von Roma-Tomaten, der darauf abzielt, einzigartig und informativ zu sein:
Die Roma-Tomate: Schlanke Köstlichkeit für Ihre Küche
Die Roma-Tomate, mit ihrer charakteristischen länglichen Form und ihrem festen Fruchtfleisch, ist ein beliebter Gast in vielen Küchen. Ob in Soßen, Salaten oder als knackiger Snack – ihre Vielseitigkeit ist unbestritten. Doch wie sieht es eigentlich mit den inneren Werten aus, insbesondere in Bezug auf Kalorien?
Kalorienarme Power: Das steckt in der Roma-Tomate
Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, wird sich freuen: Die Roma-Tomate ist ein echtes Leichtgewicht. Auf 100 Gramm bringt sie es auf gerade einmal rund 20 Kilokalorien (kcal). Das macht sie zu einer idealen Zutat, um Gerichte geschmacklich aufzuwerten, ohne die Kalorienbilanz unnötig zu belasten.
Nährwerte im Überblick (pro 100 Gramm):
- Kalorien: ca. 20 kcal
- Protein: ca. 1 Gramm
- Kohlenhydrate: ca. 4 Gramm
- Fett: ca. 0,3 Gramm
Mehr als nur Kalorien: Die gesundheitlichen Vorteile
Neben ihrem geringen Kaloriengehalt punktet die Roma-Tomate auch mit anderen wertvollen Inhaltsstoffen:
- Vitamine: Sie ist eine gute Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie für Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft ist.
- Mineralstoffe: Kalium, das eine Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt, ist ebenfalls enthalten.
- Ballaststoffe: Die enthaltenen Ballaststoffe fördern die Verdauung und tragen zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl bei.
- Lycopin: Als eine der reichhaltigsten Quellen für Lycopin, ein starkes Antioxidans, kann die Roma-Tomate dazu beitragen, Zellschäden zu reduzieren und das Risiko bestimmter Krankheiten zu senken.
Die Roma-Tomate in der Küche: Ideen für leichte Gerichte
Dank ihres milden Geschmacks und ihrer festen Konsistenz ist die Roma-Tomate ein echter Allrounder in der Küche. Hier ein paar Anregungen:
- Frischer Salat: Kombinieren Sie gewürfelte Roma-Tomaten mit Gurke, Paprika und Feta-Käse für einen erfrischenden Salat.
- Selbstgemachte Soße: Verarbeiten Sie die Tomaten zu einer leckeren Pasta- oder Pizzasoße.
- Gegrillte Köstlichkeit: Halbieren Sie die Tomaten, beträufeln Sie sie mit Olivenöl und grillen Sie sie kurz – eine perfekte Beilage zu Fleisch oder Fisch.
- Rohkost-Snack: Genießen Sie die Roma-Tomate einfach pur als gesunden Snack zwischendurch.
Fazit: Ein Genuss ohne Reue
Die Roma-Tomate ist nicht nur lecker und vielseitig, sondern auch eine kalorienarme und gesunde Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Ob als Hauptzutat oder als kleine Beilage – sie bereichert jede Mahlzeit und sorgt für Genuss ohne schlechtes Gewissen.
#Kalorien#Roma Tomate#TomatenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.