Wie viel Tomatenmark ersetzt eine Tomate?
Wie viel Tomaten ersetzt ein Glas Tomatenmark?
Tomatenmark ist ein vielseitiger Bestandteil in der Küche, ob für Saucen, Suppen oder als Zutat in herzhaften Gerichten. Doch wie viel frische Tomaten steckt eigentlich hinter einem kleinen Glas Tomatenmark? Die Antwort ist nicht so einfach, wie man vielleicht denkt.
Die Herstellung von Tomatenmark erfordert tatsächlich einen beträchtlichen Tomatenaufwand. Für 200 Gramm fertiges Tomatenmark werden in der Regel mindestens 1 Kilogramm frische Tomaten benötigt. Dieser erhebliche Unterschied liegt hauptsächlich am hohen Wasseranteil in frischen Tomaten. Im Prozess des Einmachens und Eindicken wird das Wasser stark reduziert. Es verdunstet beim Kochen und wird somit aus dem fertigen Produkt entfernt.
Man kann es sich so vorstellen: 1 Kilogramm Tomaten enthalten einen grossen Anteil Wasser, der beim Kochen konzentriert und aus dem Produkt entfernt wird. Der Prozess des Einmachens verändert die Konsistenz und Konzentration der Tomaten, was letztlich zu einem deutlich konzentrierteren, aber auch deutlich kleineren Produkt führt. Dies bedeutet nicht, dass 1 kg Tomaten 100% ihres Volumens an Tomatenmark entsprechen, da der Prozess der Zubereitung und des Konzentrationsverlustes an Gewicht führt.
Die Menge an Tomaten, die man für ein bestimmtes Gewicht an Tomatenmark benötigt, kann je nach Sorte und Reifegrad der Tomaten leicht variieren. Tomaten mit einem höheren Wasseranteil erfordern tendenziell mehr Ausgangsprodukt. Auch die spezifischen Herstellungsmethoden und die verwendeten Geräte können die Menge an benötigten Tomaten beeinflussen. Ein professioneller Hersteller könnte durch optimierte Verfahren möglicherweise geringfügig weniger Tomaten verwenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Für 200 Gramm Tomatenmark werden im Durchschnitt mindestens 1 Kilogramm frische Tomaten benötigt. Der Unterschied liegt im wesentlichen am hohen Wassergehalt der frischen Tomaten, der beim Kochen und Einmachen stark reduziert wird.
#Ersatz#Tomaten#TomatenmarkKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.