Wie viel Tomatenmark ist in einer Tomate?

20 Sicht
Die Herstellung von Tomatenmark erfordert einen intensiven Prozess. Pro 200 Gramm fertiges Produkt werden etwa eineinhalb Kilogramm Tomaten verarbeitet und konzentriert. Die Konzentration variiert, je nach gewünschter Intensität. Dies macht es zu einem bedeutenden Verarbeitungsprodukt.
Kommentar 0 mag

Tomatenmark: Der konzentrierte Geschmack von Tomaten

Tomatenmark ist eine vielseitige Zutat, die Gerichten einen reichen und herzhaften Tomatengeschmack verleiht. Im Vergleich zu frischen Tomaten ist es jedoch viel konzentrierter, was zu einer intensiveren Geschmacksentfaltung führt.

Wie viel Tomatenmark ist in einer Tomate?

Der Herstellungsprozess von Tomatenmark ist aufwändig und erfordert eine beträchtliche Menge an Tomaten. Im Durchschnitt werden für die Herstellung von 200 Gramm Tomatenmark etwa eineinhalb Kilogramm frische Tomaten verwendet.

Der Konzentrationsprozess

Nach dem Waschen und Entfernen von Stielen und Blättern werden die Tomaten zu einer Paste püriert. Diese Paste wird dann erhitzt, um den Wassergehalt zu reduzieren. Der Grad der Konzentration variiert je nach gewünschter Intensität des Tomatenmarks.

Die Vorteile von Tomatenmark

Neben seinem intensiven Tomatengeschmack bietet Tomatenmark auch folgende Vorteile:

  • Lange Haltbarkeit: Dank seiner hohen Konzentration kann Tomatenmark bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahre aufbewahrt werden.
  • Platzsparend: Im Vergleich zu frischen Tomaten nimmt Tomatenmark deutlich weniger Platz ein, was die Lagerung und den Transport erleichtert.
  • Vielseitigkeit: Tomatenmark kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, darunter Soßen, Eintöpfe, Suppen und Marinaden.

Fazit

Die Herstellung von Tomatenmark ist ein arbeitsintensiver Prozess, der eine erhebliche Menge an frischen Tomaten erfordert. Die Konzentration des Marks variiert je nach gewünschter Intensität. Dank seines intensiven Tomatengeschmacks, seiner langen Haltbarkeit, seiner Platzersparnis und Vielseitigkeit ist Tomatenmark jedoch ein wertvoller Bestandteil jeder Küche.