Wie wird der Kabeljau in Deutschland genannt?
In Deutschland wird der Kabeljau (Gadus morhua) oft als Dorsch bezeichnet, insbesondere wenn er aus der Ostsee stammt. Diese Bezeichnung rührt daher, dass der Kabeljau zur Familie der Dorsche gehört und einige Arten Ähnlichkeiten aufweisen.
Der Kabeljau in Deutschland: Die Bezeichnung “Dorsch”
In Deutschland wird der Kabeljau (Gadus morhua) häufig als “Dorsch” bezeichnet, insbesondere wenn er aus der Ostsee stammt. Diese Bezeichnung hat ihren Ursprung in der Zugehörigkeit des Kabeljaus zur Familie der Dorsche (Gadidae).
Kabeljau und Dorsch weisen einige Ähnlichkeiten auf, wie z. B. ihre Körperform, die Größe und ihre Lebensweise. Daher hat sich die Bezeichnung “Dorsch” für Kabeljau, die in deutschen Gewässern gefangen werden, eingebürgert.
Allerdings gibt es auch Unterschiede zwischen Kabeljau und Dorsch. So ist der Kabeljau in der Regel größer und schwerer als der Dorsch. Außerdem hat der Kabeljau drei Rückenflossen, während der Dorsch nur zwei besitzt.
In anderen Regionen Deutschlands wird der Kabeljau auch als “Seelachs” oder “Schellfisch” bezeichnet. Diese Bezeichnungen sind jedoch nicht korrekt, da sie sich auf andere Fischarten beziehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bezeichnung “Dorsch” für Kabeljau in Deutschland weit verbreitet ist, insbesondere für Kabeljau aus der Ostsee. Diese Bezeichnung hat ihren Ursprung in der Verwandtschaft des Kabeljaus zur Familie der Dorsche, obwohl es auch Unterschiede zwischen den beiden Arten gibt.
#Deutscher Fisch#Fisch Namen#Kabeljau NamenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.