In welchen Ländern wird viel Wein getrunken?
Die Weltrangliste des Weinkonsums: Wer trinkt wie viel?
Wein ist ein beliebtes Getränk auf der ganzen Welt, das in verschiedenen Ländern unterschiedlich konsumiert wird. Hier ist ein Blick auf die Länder, die am meisten Wein trinken:
1. Portugal: Weinkenner schlechthin
Portugal ist das Land mit dem höchsten Pro-Kopf-Weinkonsum und liegt mit fast 62 Litern pro Person und Jahr an der Spitze. Die portugiesische Weintradition ist tief verwurzelt und das Land produziert eine breite Palette an Weinen, darunter weltbekannte Port- und Madeiraweine.
2. Luxemburg: Ein überraschender Weinliebhaber
Auf dem zweiten Platz liegt Luxemburg mit einem Pro-Kopf-Konsum von etwa 57 Litern. Trotz seiner geringen Größe ist Luxemburg ein bedeutender Weinimporteur und -exporteur und hat eine wohlhabende Bevölkerung, die guten Wein zu schätzen weiß.
3. Slowenien: Weinberge unter den Alpen
Slowenien, ein Land zwischen den Alpen und der Adria, belegt mit einem jährlichen Pro-Kopf-Konsum von 50 Litern den dritten Platz. Die slowenische Weinproduktion ist relativ klein, aber das Land ist bekannt für seine hochwertigen Weißweine, insbesondere die aus der Rebsorte Sauvignon Blanc.
4. Kroatien: Ein aufstrebender Weinmarkt
Kroatien, ein beliebtes Reiseziel mit einer wachsenden Weinszene, liegt mit einem Pro-Kopf-Konsum von 49 Litern auf Platz vier. Das Land produziert eine Vielzahl von Weinen, darunter Rotweine aus der Rebsorte Plavac Mali und Weißweine aus der Rebsorte Malvazija.
5. Frankreich: Die Wiege des Weins
Frankreich, die Heimat berühmter Weinregionen wie Bordeaux und Burgund, landet mit einem Pro-Kopf-Konsum von 46 Litern auf Platz fünf. Frankreich ist sowohl einer der größten Weinproduzenten als auch der größte Weinkonsument der Welt.
Die USA: Der größte Weinkonsument
Obwohl die USA nicht zu den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Konsum gehören, verbrauchen sie mit über 33 Millionen Hektolitern die größte Gesamtmenge an Wein. Dies liegt an der großen Bevölkerung und dem wachsenden Weinkonsum in den letzten Jahren.
Globale Weinkonsumzahlen
Im Jahr 2023 erreichte der globale Weinkonsum durchschnittlich 221 Liter pro Jahr. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 2 % gegenüber dem Vorjahr. Der steigende Weinkonsum wird auf eine Reihe von Faktoren zurückgeführt, darunter steigender Wohlstand, zunehmende Globalisierung und die Verfügbarkeit einer größeren Auswahl an Weinen.
#Frankreich#Italien#WeinKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.