Wie kommt man am besten von Frankreich nach England?

0 Sicht

Um von Frankreich nach England zu gelangen, bietet die Calais-Dover-Fähre eine ideale Lösung. Diese hochfrequentierte Route verbindet die französische Küstenstadt Calais mit dem englischen Dover und ermöglicht eine zügige und komfortable Überquerung des Ärmelkanals. Genießen Sie die Seereise und erreichen Sie bequem Ihr Ziel auf der anderen Seite!

Kommentar 0 mag

Frankreich nach England: Die beste Reisemethode – Mehr als nur die Fähre

Die Überfahrt von Frankreich nach England, scheinbar ein simpler Schritt, birgt doch eine Fülle an Möglichkeiten, die weit über die klassische Fährverbindung Calais-Dover hinausgehen. Die optimale Wahl hängt stark von individuellen Prioritäten wie Budget, Zeitrahmen und Reisevorlieben ab. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Optionen und hilft Ihnen, die beste für Ihre Reise zu finden.

1. Die klassische Fähre: Komfort und Flexibilität:

Die Fährverbindung Calais-Dover bleibt unangefochten der beliebteste Weg. Zahlreiche Reedereien bieten regelmäßige Überfahrten an, oft rund um die Uhr, mit variierenden Komfortstufen von einfachen Kabinen bis hin zu luxuriösen Suiten. Der Vorteil liegt in der Flexibilität: Sie können Ihr eigenes Fahrzeug mitnehmen, was besonders bei längeren Reisen oder mit viel Gepäck von Vorteil ist. Der Nachteil: Die Überfahrt dauert mindestens 1,5 Stunden und kann je nach Wetterlage länger sein. Auch die Kosten variieren stark, abhängig von der Jahreszeit, der Buchungsfrist und der gewählten Reederei.

2. Der Eurotunnel: Schnelligkeit und Effizienz:

Eine deutlich schnellere Alternative bietet der Eurotunnel, der unter dem Ärmelkanal verläuft. Die Fahrt dauert lediglich 35 Minuten und ermöglicht eine direkte Anreise mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil. Der Eurotunnel ist zwar teurer als die Fähre, spart aber erheblich Zeit und ist besonders bei Zeitdruck eine gute Option. Die Buchung im Voraus ist ratsam, um günstigere Tickets zu erhalten.

3. Fliegen: Schnelligkeit mit Kompromissen:

Die schnellste Methode ist unzweifelhaft das Flugzeug. Zahlreiche Flughäfen in Frankreich (z.B. Paris, Lille) bieten Verbindungen zu verschiedenen englischen Flughäfen (z.B. London, Gatwick, Heathrow). Die Flugzeit beträgt lediglich eine Stunde, jedoch müssen zusätzliche Kosten für den Transfer zum und vom Flughafen berücksichtigt werden. Das Gepäckaufgeben kann ebenfalls zu Mehrkosten führen und die Umweltbelastung ist höher im Vergleich zu anderen Optionen.

4. Hochgeschwindigkeitszüge & Kombinationen:

Für Reisende ohne Fahrzeug bietet sich eine Kombination aus Hochgeschwindigkeitszügen und Fähren an. Man kann beispielsweise mit dem TGV nach Calais oder Lille fahren und von dort die Fähre nach Dover nehmen. Diese Option ist zwar zeitraubender als der Eurotunnel oder das Flugzeug, bietet aber eine umweltfreundlichere Alternative und ein besonderes Reiseerlebnis.

Fazit:

Die “beste” Methode hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für Reisende mit Fahrzeug und Zeitbudget ist die Fähre eine kostengünstige Wahl. Wer Zeit sparen möchte, sollte den Eurotunnel oder das Flugzeug in Betracht ziehen. Umweltbewusste Reisende könnten sich für die Kombination aus Zug und Fähre entscheiden. Vergleichen Sie die Preise und Fahrzeiten der verschiedenen Optionen sorgfältig, bevor Sie Ihre Reise buchen, um die optimale Lösung für Ihre Reise von Frankreich nach England zu finden.