Wann ist man in Korea volljährig?

40 Sicht
Koreanische Volljährigkeit wird traditionell am 1. Januar des Jahres gefeiert, in dem man 19 wird. Die historischen Wurzeln dieser Feier reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück. Ein bedeutendes Datum, mit tiefer kultureller Bedeutung.
Kommentar 0 mag

Volljährigkeit in Korea: Ein kulturell bedeutsames Ereignis

In Südkorea wird Volljährigkeit traditionell am 1. Januar des Jahres gefeiert, in dem man 19 Jahre alt wird. Diese Praxis hat tiefe historische Wurzeln und eine bedeutende kulturelle Bedeutung.

Historische Wurzeln

Die Tradition der Volljährigkeitsfeier am 1. Januar stammt aus dem Silla-Reich im 10. Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurde das “Gwallye”-System eingeführt, das das Alter der Volljährigkeit auf 15 Jahre für Männer und 14 Jahre für Frauen festlegte.

Das Gwallye-System wurde später im Goryeo- und Joseon-Reich übernommen und blieb bis 1962 in Kraft. Nach der Einführung des westlichen Kalenders im Jahr 1896 wurde der 1. Januar als Tag der Volljährigkeitsfeier gewählt.

Kulturelle Bedeutung

Volljährigkeit ist in Korea ein wichtiger Übergangsritus, der den Eintritt ins Erwachsenenalter markiert. An diesem Tag nehmen die Jugendlichen an einer Zeremonie teil, der “Gwallye-rye”, bei der sie ihre traditionelle Kleidung tragen: einen Gwan (Umhang) für Männer und einen Chima (Rock) für Frauen.

Die Zeremonie findet in der Regel in einem konfuzianischen Tempel oder einem anderen öffentlichen Raum statt und wird von Ältesten und Gemeindemitgliedern geleitet. Die Jugendlichen schwören einen Eid der Loyalität und des Respekts gegenüber ihren Eltern und dem Land.

Die Volljährigkeitsfeier ist auch eine Zeit für Feierlichkeiten und Feiern. Familien und Freunde versammeln sich, um zu essen, zu trinken und dem jungen Erwachsenen zu gratulieren. Traditionell erhalten die Jugendlichen Geschenke, wie z. B. Geld oder Schmuck, als Symbol für ihren Eintritt in die Erwachsenenwelt.

Heutige Praxis

Obwohl die gesetzliche Volljährigkeit in Korea 19 Jahre beträgt, wird die traditionelle Volljährigkeitsfeier am 1. Januar immer noch weithin praktiziert. Es gilt als wichtiger Meilenstein im Leben eines jungen Menschen und wird von Familien und Gemeinden gleichermaßen gefeiert.

In den letzten Jahren gab es jedoch einige Diskussionen über die Notwendigkeit, das Volljährigkeitsalter auf 18 Jahre zu senken, um es an internationale Normen anzupassen. Allerdings hat die Regierung bisher keine Änderungen vorgenommen.

Fazit

Die Volljährigkeit in Korea ist ein kulturell bedeutendes Ereignis mit tiefen historischen Wurzeln. Sie markiert den Übergang ins Erwachsenenalter und wird traditionell am 1. Januar mit einer Zeremonie, Feierlichkeiten und Geschenken gefeiert. Obwohl die gesetzliche Volljährigkeit 19 Jahre beträgt, bleibt die traditionelle Praxis der Volljährigkeitsfeier am 1. Januar weit verbreitet und wird von Familien und Gemeinden gleichermaßen geschätzt.