Was ist das beste Bier aus Bayern?

3 Sicht

Das Celebrator Doppelbock der Ayinger Brauerei wurde mit dem Titel „Worlds Best Strong Lager ausgezeichnet, während das Edel Spezialbier der Allgäuer Brauerei ABK den Titel „Worlds Best Oktoberfestbier & Märzen erhielt.

Kommentar 0 mag

Bayerns beste Biere: Mehr als nur Weltmeister

Bayern, das Land von Brezn, Lederhosen und natürlich: Bier! Die bayerische Braukunst genießt weltweit einen exzellenten Ruf, und das aus gutem Grund. Die Vielfalt an Brauereien, Biersorten und Geschmacksrichtungen ist schier unendlich. Da stellt sich unweigerlich die Frage: Welches ist denn nun das beste Bier aus Bayern?

Die Antwort ist, wie so oft, subjektiv und hängt von persönlichen Vorlieben ab. Die kürzlichen Auszeichnungen für den Ayinger Celebrator Doppelbock als “Worlds Best Strong Lager” und das Allgäuer ABK Edel Spezialbier als “Worlds Best Oktoberfestbier & Märzen” sind zweifelsohne eine beeindruckende Anerkennung der Qualität beider Biere. Sie unterstreichen die Expertise und Leidenschaft, die in die Herstellung dieser Biere fließen.

Doch was macht diese Biere so besonders?

  • Ayinger Celebrator Doppelbock: Dieser dunkle Doppelbock besticht durch seine intensive Malznote, die an Karamell, Schokolade und reife Früchte erinnert. Er ist vollmundig, komplex und hat einen angenehm wärmenden Alkoholgehalt. Der Celebrator ist ein Bier für besondere Anlässe, zum Genießen und Verweilen.

  • Allgäuer ABK Edel Spezialbier: Das Edel Spezialbier ist ein Paradebeispiel für ein klassisches, süffiges Märzen. Es überzeugt mit einer ausgewogenen Balance zwischen Malz und Hopfen, einer leichten Süße und einem angenehmen Trinkfluss. Ideal für gesellige Stunden im Biergarten oder auf dem Oktoberfest.

Die Vielfalt Bayerns: Mehr als nur die Spitze des Eisbergs

Die Auszeichnungen für Ayinger und ABK sind verdient, aber sie repräsentieren nur einen kleinen Ausschnitt der bayerischen Bierlandschaft. Es gibt unzählige weitere Brauereien, die mit Hingabe und Tradition hervorragende Biere brauen.

Hier eine kleine Auswahl weiterer empfehlenswerter Biere aus Bayern, die oft im Schatten der “Weltmeister” stehen:

  • Weizenbiere: Bayern ist berühmt für seine Weizenbiere. Hier sollte man unbedingt ein Schneider Weisse Tap 7 Original probieren. Es ist ein komplexes, fruchtiges und erfrischendes Weizen, das als Referenz für diese Biersorte gilt. Auch das Erdinger Weißbier ist ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut.

  • Helle Lagerbiere: Das Augustiner Lagerbier Hell ist ein unfiltrierter, süffiger Klassiker aus München. Es ist bekannt für seine frische, leicht malzige Note und seinen hohen Trinkgenuss.

  • Dunkle Biere: Neben dem Celebrator gibt es noch viele andere empfehlenswerte dunkle Biere in Bayern. Das Andechser Doppelbock Dunkel ist ein weiteres Beispiel für einen kräftigen, malzigen und aromatischen Doppelbock.

  • Kellerbiere und Zwickel: Diese unfiltrierten, naturbelassenen Biere sind ein Muss für jeden Bierliebhaber. Sie sind oft etwas trüber und haben einen volleren Geschmack als filtrierte Biere. Viele kleine Brauereien bieten hervorragende Kellerbiere und Zwickel an.

Fazit:

Das “beste” Bier aus Bayern zu küren ist unmöglich. Die Vielfalt ist zu groß, und die Geschmäcker sind verschieden. Die Auszeichnungen für Ayinger und ABK sind eine Bestätigung der hohen Qualität bayerischer Braukunst, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Tauchen Sie ein in die bayerische Bierwelt, probieren Sie verschiedene Sorten und finden Sie Ihr ganz persönliches Lieblingsbier. Prost!