Was ist no gos in Spanien?

0 Sicht

Spanien erwartet ein gewisses Maß an Respekt vor der Öffentlichkeit. Alkoholgenuss auf der Straße ist verpönt, ebenso wie unangebrachte Kleidung in städtischen Zentren. Badekleidung außerhalb des Strandes gilt beispielsweise als unpassend. Achtsamkeit im Umgang mit öffentlichen Räumen ist daher ratsam.

Kommentar 0 mag

Spanien-Knigge: Was Sie unbedingt vermeiden sollten

Spanien, Land der Sonne, des Flamenco und der herzlichen Gastfreundschaft, erwartet von seinen Besuchern ein gewisses Maß an Respekt und Rücksichtnahme. Während Spanier für ihre entspannte Lebensart bekannt sind, gibt es dennoch einige Verhaltensweisen, die als “No-Gos” gelten und Ärger oder Missverständnisse vermeiden helfen. Dieser Artikel beleuchtet einige wichtige Punkte, um Ihren Spanien-Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Verhalten in der Öffentlichkeit:

  • Alkoholgenuss auf der Straße: Während ein Glas Wein zum Mittagessen auf einer Terrasse üblich ist, gilt öffentliches Trinken, insbesondere von Alkohol in größeren Mengen, als unhöflich und in manchen Städten sogar verboten. Dies gilt besonders für das Trinken auf der Straße in Wohngebieten. Auch exzessiver Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit kann zu Ärger mit den Behörden führen.

  • Angemessene Kleidung: Spanien ist ein vielfältiges Land, doch in den meisten Städten, insbesondere in historischen Zentren und religiösen Gebäuden, wird angemessene Kleidung erwartet. Badekleidung außerhalb von Stränden und Pools gilt als unangemessen. Auch zu freizügige Kleidung kann als respektlos empfunden werden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist immer empfehlenswert.

  • Lautstärke und Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln: In Bussen und Zügen sollte man die Lautstärke reduzieren und auf seine Mitreisenden Rücksicht nehmen. Lautes Telefonieren oder Musikhören ohne Kopfhörer wird als unhöflich betrachtet.

  • Essen und Trinken in Museen und Kirchen: Essen und Trinken ist in den meisten Museen und Kirchen verboten. Respektieren Sie die heiligen Orte und halten Sie die Räumlichkeiten sauber.

  • Warteschlangen respektieren: Das Drängeln in Warteschlangen gilt als unhöflich. Geduld und Rücksichtnahme sind hier gefragt.

  • Siesta-Zeiten beachten: In manchen Regionen Spaniens findet traditionell die Siesta statt. In dieser Zeit, meist zwischen 14 und 17 Uhr, sind viele Geschäfte geschlossen. Dies sollte bei der Planung berücksichtigt werden.

Kommunikation und Umgang mit Menschen:

  • Pünktlichkeit: Während Pünktlichkeit geschätzt wird, ist sie nicht immer so streng wie in anderen Ländern. Eine leichte Verspätung wird meist toleriert.

  • Direkte Kommunikation: Spanier kommunizieren oft direkt und emotionaler als in anderen Kulturen. Dies sollte nicht als Unhöflichkeit interpretiert werden.

  • Küssen auf die Wange: Die Begrüßung mit Küssen auf die Wange ist in Spanien üblich, besonders unter Bekannten. Achten Sie auf die jeweilige Situation und beobachten Sie das Verhalten der anderen Personen.

  • Nicht-Raucher-Zonen beachten: Rauchen ist in vielen öffentlichen Räumen verboten. Achten Sie auf die entsprechenden Schilder und halten Sie sich an die Vorschriften.

Durch Beachtung dieser Punkte zeigen Sie Respekt vor der spanischen Kultur und tragen zu einem angenehmen Aufenthalt für sich und andere bei. Genießen Sie Ihre Reise nach Spanien!