Was versteht man unter dem blauen Mond?

17 Sicht
Ein blauer Mond ist kein ungewöhnlicher Farbton des Mondes. Er beschreibt das seltene Ereignis, zwei Vollmonde innerhalb eines einzigen Kalendersmonats zu beobachten. Es hat nichts mit der Farbe des Mondes zu tun.
Kommentar 0 mag

Was ist ein “Blauer Mond”?

Der Begriff “Blauer Mond” bezeichnet nicht eine ungewöhnliche Färbung des Mondes, sondern ein seltenes astronomisches Ereignis, bei dem es innerhalb eines Kalendermonats zu zwei Vollmonden kommt.

Ursache des “Blauen Mondes”:

Normalerweise tritt in jedem Monat nur ein Vollmond auf. Allerdings kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass ein zweiter Vollmond innerhalb desselben Monats erscheint. Dies geschieht, weil die Dauer eines Mondzyklus (von Neumond zu Neumond) von 29,5 Tagen etwas kürzer ist als die eines Kalendermonats (30 oder 31 Tage).

Häufigkeit des “Blauen Mondes”:

Ein “Blauer Mond” tritt etwa alle zweieinhalb bis drei Jahre auf. Da die Dauer eines Mondzyklus jedoch variiert, kann es in bestimmten Jahren auch zwei “Blaue Monde” geben.

Bedeutung des “Blauen Mondes”:

Der Begriff “Blauer Mond” hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert und wurde damals verwendet, um einen ungewöhnlichen dritten Vollmond in einer Jahreszeit mit vier Vollmonden zu bezeichnen. Im Jahr 1946 wurde diese Definition auf zwei Vollmonde in einem Kalendermonat erweitert.

Das Auftreten eines “Blauen Mondes” wird oft als seltenes oder besonderes Ereignis angesehen, das auch mit Glück oder Veränderungen in Verbindung gebracht wird.

Fazit:

Ein “Blauer Mond” bezieht sich auf das Auftreten von zwei Vollmonden innerhalb eines Kalendermonats und hat nichts mit der Farbe des Mondes zu tun. Es ist ein seltenes astronomisches Ereignis, das etwa alle zweieinhalb bis drei Jahre stattfindet und als Symbol für Glück und Veränderung angesehen wird.