Was waren die Hobbys von Johann Sebastian Bach?

21 Sicht
Bach liebte die Natur. Ausflüge, darunter eine 50 Kilometer lange Wanderung von Lüneburg nach Hamburg, waren für ihn ein Vergnügen. Seine Begeisterung für Musik umfasste auch die aktive Teilnahme an Konzerten.
Kommentar 0 mag

Johann Sebastian Bachs Hobbys: Eine Hommage an seine Interessen abseits der Musik

Johann Sebastian Bach, einer der berühmtesten Komponisten aller Zeiten, war nicht nur ein musikalisches Genie, sondern auch ein vielseitiger Mann mit zahlreichen Hobbys und Interessen. Neben seiner Leidenschaft für Musik widmete er sich auch anderen Tätigkeiten, die seine Persönlichkeit formten und ihm Freude bereiteten.

Die Liebe zur Natur

Bach liebte die Schönheit und Ruhe der Natur. Er unternahm regelmäßig ausgedehnte Spaziergänge und Ausflüge in die Umgebung. Eine seiner bemerkenswertesten Wanderungen war eine 50 Kilometer lange Reise von Lüneburg nach Hamburg. Bach fand in der Natur Inspiration und Erholung von den rigiden Anforderungen seines Berufs.

Aktive Teilnahme an Konzerten

Bachs Begeisterung für Musik ging weit über seine eigenen Kompositionen hinaus. Er besuchte gerne Konzerte anderer Musiker und nahm selbst aktiv daran teil. Er spielte nicht nur Orgel und Cembalo, sondern sang auch im Chor und leitete gelegentlich Ensembles. Seine Teilnahme an Konzerten ermöglichte ihm, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die neuesten musikalischen Trends kennenzulernen.

Gartenarbeit

Bach hatte auch eine Leidenschaft für Gartenarbeit. Er besaß einen eigenen Garten, in dem er Obst, Gemüse und Blumen anbaute. Er genoss es, Zeit im Garten zu verbringen, in der Erde zu wühlen und das Gedeihen der Pflanzen zu beobachten. Die Gartenarbeit bot ihm eine entspannende Abwechslung zu seiner musikalischen Arbeit und eine Verbindung zur Natur.

Reproduktion musikalischer Werke

Neben dem Komponieren seiner eigenen Werke widmete sich Bach auch der Reproduktion der Werke anderer Komponisten. Er schuf Abschriften von musikalischen Partituren, um sein Wissen über Musiktheorie und -praxis zu erweitern. Diese Tätigkeit ermöglichte ihm, die Meisterwerke seiner Vorgänger kennenzulernen und seine eigenen Kompositionsstile zu verfeinern.

Religiöse Überzeugungen

Bach war ein frommer Lutheraner und sein christlicher Glaube spielte eine zentrale Rolle in seinem Leben. Er las religiöse Texte, besuchte regelmäßig Gottesdienste und komponierte zahlreiche geistliche Werke, darunter Kantaten, Passionen und Choräle. Seine religiösen Überzeugungen beeinflussten nicht nur seine Musik, sondern auch seine persönlichen Hobbys und Interessen.

Fazit

Johann Sebastian Bachs Hobbys und Interessen waren vielfältig und bereicherten sein Leben auf vielfältige Weise. Von der Liebe zur Natur bis zur aktiven Teilnahme an Konzerten und der Gartenarbeit fand Bach Freude und Erfüllung in Tätigkeiten, die seine musikalische Brillanz ergänzten. Diese Hobbys trugen dazu bei, seine Persönlichkeit zu formen und sein Vermächtnis als vielseitiger und inspirierender Künstler zu sichern.