Wie heißt der Stern Sirius noch?
Sirius: Der “Hundsstern” mit vielfältigen Bezeichnungen
Sirius, der hellste Stern am Nachthimmel, ist ein bemerkenswertes Doppelsternsystem im Sternbild Großer Hund (Canis Major). Abgesehen von seiner offiziellen Bezeichnung “Sirius”, hat er im Laufe der Geschichte eine Reihe weiterer Namen erhalten:
-
α (Alpha) Canis Majoris: Diese Bezeichnung basiert auf der Bayer-Nomenklatur, die den hellsten Stern in jedem Sternbild mit dem griechischen Buchstaben Alpha kennzeichnet.
-
Aschere: Dieser Name stammt aus dem Arabischen und bedeutet “der Glänzende”. Er wurde von arabischen Astronomen verwendet, die Sirius wegen seiner hellen Erscheinung schätzten.
-
Canicula: Dieser lateinische Name bedeutet “kleiner Hund” und bezieht sich auf Sirius’ Position im Sternbild Großer Hund. Der Begriff “Canicula” wurde später auch für die heiße Sommerzeit verwendet, die mit Sirius’ heliacalischem Aufgang (dem Erscheinen des Sterns am östlichen Horizont vor Sonnenaufgang) zusammenfällt.
Im Mittelalter wurde Sirius auch als “Hundsstern” bezeichnet, da er mit dem Sternbild Großer Hund in Verbindung gebracht wurde. Dieser Name spiegelt sich in der englischen Bezeichnung “Dog Star” wider.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sirius, der hellste Stern am Nachthimmel, seit langem unter verschiedenen Namen bekannt ist, darunter α Canis Majoris, Aschere, Canicula und Hundsstern. Diese Bezeichnungen zeugen von der kulturellen und wissenschaftlichen Bedeutung dieses bemerkenswerten Doppelsternsystems.
#Hauptstern#Sirius#WeißerzwergKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.