Wie viele Bach BWV gibt es?
Johann Sebastian Bachs umfangreiches Werk: Wie viele BWV gibt es?
Johann Sebastian Bachs musikalisches Vermächtnis umfasst eine beträchtliche Anzahl von Kompositionen, die sich über verschiedene Genres erstrecken. Ein zentraler Bestandteil seines Werkes sind die sogenannten Bach-Werke-Verzeichnis (BWV)-Nummern, die zur Katalogisierung seiner Werke verwendet werden.
Ursprung des BWV
Das BWV wurde im frühen 20. Jahrhundert vom deutschen Musikwissenschaftler Wolfgang Schmieder zusammengestellt. Schmieder versuchte, Bachs Werke in chronologischer Reihenfolge zu ordnen und ihnen eine eindeutige Identifikationsnummer zuzuweisen.
Umfang des BWV
Das BWV umfasst 1128 Werke, die sich wie folgt aufteilen:
- Kantaten: 218
- Orgelwerke: 198
- Suiten: 83
- Konzerte: 70
- Messen: 6
- Passionen: 5
- Motetten: 5
- Verschiedene Vokal- und Instrumentalwerke
Späte BWV-Einträge (BWV 1081-1128)
Die letzten 48 Einträge im BWV (BWV 1081-1128) wurden erst nach Schmieders Tod hinzugefügt. Diese späten Einträge sind eine Sammlung von Werken, die zuvor nicht im BWV enthalten waren, wie z. B. Kanons, Orgelchoräle und geistliche Gesänge.
Bedeutung der späten BWV-Einträge
Die späten BWV-Einträge verdeutlichen die Vielseitigkeit und Schaffenskraft Bachs. Sie zeigen sein Interesse an verschiedenen Musikstilen und seine Fähigkeit, auch im hohen Alter noch komplexe und ausdrucksstarke Werke zu komponieren.
Schlussfolgerung
Das Bach-Werke-Verzeichnis mit seinen 1128 Werken bietet einen umfassenden Einblick in das musikalische Genie Johann Sebastian Bachs. Die späten BWV-Einträge (BWV 1081-1128) unterstreichen seinen unermüdlichen Schaffensdrang und seine Fähigkeit, bis zum Ende seines Lebens neue musikalische Wege zu beschreiten.
#Bach Bwv#Klassik Musik#KompositionenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.