Für welches Getränk ist Österreich bekannt?
Stroh-Rum, auch Inländer-Rum genannt, ist ein hochprozentiges österreichisches Nationalgetränk aus Klagenfurt. Mit seinen 80% Vol. ist er ein beliebtes Souvenir und verleiht vielen österreichischen Spezialitäten, wie Punsch und Mehlspeisen, ein unverwechselbares Aroma.
Österreich ist zwar für seinen Wein und sein Bier bekannt, doch ein wirklich einzigartiges und typisch österreichisches Getränk ist der Stroh-Rum, auch Inländer-Rum genannt. Dieser hochprozentige Rum, der seinen Ursprung in Klagenfurt hat, ist mit seinen Varianten von 40% bis zu beeindruckenden 80% Vol. Alkoholgehalt ein echter Exportschlager und beliebtes Mitbringsel. Im Gegensatz zu echtem Rum, der aus Zuckerrohrmelasse hergestellt wird, basiert Stroh-Rum auf einem Rum-Verschnitt, der mit Aromen und Zuckercouleur verfeinert wird. Diese spezielle Herstellungsweise verleiht ihm seinen charakteristischen Geschmack und die dunkle Farbe.
Stroh-Rum pur zu trinken ist aufgrund seines hohen Alkoholgehalts eher ungewöhnlich. Vielmehr dient er als Zutat und verleiht vielen österreichischen Spezialitäten eine besondere Note. Klassischerweise wird er in kleinen Mengen in Heißgetränken wie Punsch und Tee verwendet, um diese aufzuwärmen und aromatisch abzurunden. Auch in der österreichischen Küche findet er Anwendung, vor allem in der traditionellen Mehlspeisküche. Ob in Guglhupf, Kaiserschmarrn oder Sachertorte – ein Schuss Stroh-Rum gibt dem Gebäck ein unverwechselbares Aroma und sorgt für saftige Ergebnisse.
Die Geschichte des Stroh-Rums reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Sebastian Stroh, der Gründer der gleichnamigen Brennerei, begann damals mit der Produktion dieses einzigartigen Getränks. Bis heute ist Stroh-Rum ein fester Bestandteil der österreichischen Trinkkultur und untrennbar mit der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt verbunden. Obwohl die Bezeichnung „Rum“ verwendet wird, handelt es sich streng genommen nicht um einen Rum im klassischen Sinne. Dies mindert jedoch nicht seine Bedeutung als österreichisches Nationalgetränk und seine Beliebtheit als Zutat in zahlreichen Getränken und Speisen. Die auffällige Flasche mit dem schwarz-gelben Etikett ist ein bekanntes Symbol und ein beliebtes Souvenir für Touristen, die ein Stück österreichischer Genusskultur mit nach Hause nehmen möchten.
#Apfelwein#Most#Österreich WeinKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.