Hat keltisches Salz Jod?
Keltisches Salz enthält 53 Mikrogramm Jod pro 100 Gramm. Jod ist ein wichtiges Mineral, das für die Schilddrüsenfunktion unerlässlich ist.
Jodgehalt im Keltischen Salz
Keltisches Salz, auch als französisches Meersalz bekannt, ist aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile eine beliebte Zutat in der Küche. Neben seinem hohen Mineralstoffgehalt weist keltisches Salz auch eine geringe Menge an Jod auf.
Jodgehalt in keltischem Salz
Der Jodgehalt im keltischen Salz variiert je nach Marke und Herkunft. Im Allgemeinen enthält keltisches Salz jedoch etwa 53 Mikrogramm Jod pro 100 Gramm. Dies entspricht etwa 35 % der empfohlenen Tagesdosis an Jod für Erwachsene.
Bedeutung von Jod für die Gesundheit
Jod ist ein essentielles Mineral, das für die Schilddrüsenfunktion unerlässlich ist. Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse im Hals, die Hormone produziert, die den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung regulieren. Jod wird benötigt, um die Produktion dieser Hormone zu unterstützen.
Ein Jodmangel kann zu einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) führen, die Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, Verstopfung und trockene Haut verursachen kann. Bei schweren Fällen kann ein Jodmangel sogar zu Kropf, einer Vergrößerung der Schilddrüse, führen.
Einsatz von keltischem Salz mit Jod
Keltisches Salz mit Jod eignet sich gut zum Würzen von Speisen und kann als Ersatz für normales Salz verwendet werden. Es ist wichtig, keltisches Salz nicht übermäßig zu verzehren, da zu viel Jod gesundheitsschädlich sein kann. Die empfohlene Tagesdosis an Jod für Erwachsene beträgt 150 Mikrogramm.
Fazit
Keltisches Salz enthält eine geringe Menge an Jod, einem essentiellen Mineral für die Schilddrüsenfunktion. Es ist wichtig, keltisches Salz in Maßen zu konsumieren, um eine übermäßige Jodzufuhr zu vermeiden. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihres Jodgehalts haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
#Jod Gehalt#Keltisches Salz#Salz JodKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.