In welchem Getreide ist Lithium enthalten?

12 Sicht
Lithium findet sich in Spurenmengen in vielen Pflanzen, jedoch nicht in nennenswerten Konzentrationen in Getreide. Die Gewinnung von Lithium erfolgt primär aus mineralischen Lagerstätten. Pflanzliche Quellen spielen für die Lithiumproduktion keine wirtschaftlich relevante Rolle.
Kommentar 0 mag

Lithium in Getreide: Eine Spurensuche

Die Frage, ob und in welchen Getreidesorten Lithium enthalten ist, führt oft zu Missverständnissen. Während Lithium in der Tat in vielen Pflanzen vorkommt, ist seine Konzentration in Getreide so gering, dass sie für die menschliche Ernährung oder gar die industrielle Lithiumgewinnung völlig unerheblich ist. Die Behauptung, Getreide sei eine relevante Lithiumquelle, ist daher falsch.

Die im Boden vorkommenden Lithiummengen sind, verglichen mit anderen Elementen, bereits sehr gering. Pflanzen nehmen Lithium über ihre Wurzeln auf, jedoch selektiv und in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, pH-Wert und der jeweiligen Pflanzenart. Getreidepflanzen zeigen dabei eine generell niedrige Aufnahmefähigkeit für Lithium. Die Mengen, die in den Getreidekörnern letztendlich gespeichert werden, liegen im Bereich von Spuren, messbar, aber für jegliche praktische Anwendung zu vernachlässigen.

Die industrielle Lithiumgewinnung konzentriert sich daher ausschließlich auf mineralische Lagerstätten, wie beispielsweise Sole- oder Pegmatit-Vorkommen. Hier finden sich die notwendigen Konzentrationen, um den Bedarf der Lithium-Ionen-Batterie-Industrie und anderer Anwendungen zu decken. Der Aufwand, Lithium aus pflanzlichen Quellen, insbesondere Getreide, zu extrahieren, wäre immens und wirtschaftlich absolut unrentabel. Der Ertrag wäre verschwindend gering im Vergleich zum Energie- und Kostenaufwand.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während Lithium in Spuren in Getreide nachweisbar ist, spielt es für die menschliche Ernährung und die Lithiumproduktion keinerlei Rolle. Die Behauptung, Getreide sei eine Lithiumquelle, ist irreführend und basiert auf einem Missverständnis der tatsächlichen Konzentrationen. Die industrielle Gewinnung von Lithium bleibt auf mineralische Lagerstätten angewiesen. Die Forschung konzentriert sich auf die Optimierung der Gewinnung aus diesen Ressourcen und nicht auf die kaum praktikable Extraktion aus Pflanzen.