Ist Apfelsaft ein isotonisches Getränk?

0 Sicht

Apfelsaft enthält Vitamine und Kohlenhydrate. Zusammen mit den Mineralstoffen aus dem Mineralwasser wird Apfelschorle zu einem nahezu isotonischen Getränk.

Kommentar 0 mag

Ist Apfelsaft ein isotonisches Getränk?

Apfelsaft wird oft als erfrischende und gesunde Alternative zu anderen süßen Getränken gesehen. Doch ist er auch isotonisch und somit ideal für Sportler oder nach körperlicher Anstrengung geeignet? Die kurze Antwort lautet: Nein, purer Apfelsaft ist nicht isotonisch. Er enthält zwar wertvolle Vitamine und Kohlenhydrate, aber seine Konzentration an gelösten Teilchen, insbesondere Zucker, ist deutlich höher als die des menschlichen Blutes. Das bedeutet, er ist hypertonisch.

Hypertonische Getränke verzögern die Flüssigkeitsaufnahme im Körper, da zuerst ein Konzentrationsausgleich zwischen dem Getränk und dem Blut stattfinden muss. Das kann zu einem Flüssigkeitsverlust im Körper führen, was gerade nach dem Sport kontraproduktiv ist.

Die Aussage, dass Apfelschorle, also Apfelsaft gemischt mit Mineralwasser, ein nahezu isotonisches Getränk sei, ist differenzierter zu betrachten. Durch die Verdünnung mit Mineralwasser sinkt die Konzentration an Zucker und anderen gelösten Stoffen im Apfelsaft. Je nach Mischverhältnis kann Apfelschorle tatsächlich annähernd isotonische Eigenschaften aufweisen.

Der entscheidende Faktor ist das Mischverhältnis: Eine stark verdünnte Schorle (z.B. 1 Teil Apfelsaft und 3 Teile Mineralwasser) kommt einem isotonischen Getränk näher als eine Mischung mit weniger Wasser. Der Zuckergehalt des Apfelsaftes spielt ebenfalls eine Rolle. Naturtrübe Säfte mit höherem Fruchtfleischanteil enthalten in der Regel mehr Zucker als klare Säfte.

Um eine wirklich isotonische Apfelschorle herzustellen, müsste man das Mischverhältnis präzise auf den jeweiligen Apfelsaft abstimmen und gegebenenfalls Elektrolyte hinzufügen. Einfacher ist es, auf speziell entwickelte isotonische Getränke zurückzugreifen, deren Zusammensetzung optimal auf die Bedürfnisse des Körpers abgestimmt ist.

Zusammenfassend:

  • Purer Apfelsaft ist hypertonisch und daher nicht ideal für die Flüssigkeitszufuhr nach dem Sport.
  • Apfelschorle kann, je nach Mischverhältnis, annähernd isotonisch sein.
  • Für eine optimale Flüssigkeitsversorgung nach dem Sport sind speziell entwickelte isotonische Getränke empfehlenswerter.

Neben der Isotonie spielen natürlich auch andere Faktoren wie der Vitamin- und Mineralstoffgehalt eine Rolle bei der Getränkewahl. Apfelschorle kann durchaus ein Bestandteil einer gesunden Ernährung sein, sollte aber nicht als primäre Quelle für die Flüssigkeitszufuhr nach intensiver körperlicher Belastung dienen.