Ist es unbedenklich, die Schale einer Gurke zu essen?

12 Sicht
Gurken ungeschält zu genießen, liefert wertvolle Vitamine und Nährstoffe, die hauptsächlich in und direkt unter der Schale konzentriert sind. Schälen raubt der Gurke ihr gesundes Potenzial. Daher: Schale dran lassen und den vollen Genuss erleben!
Kommentar 0 mag

Gurke schälen – ja oder nein? Ein Plädoyer für die ungeschälte Variante

Die Frage, ob man Gurken schälen sollte, ist so alt wie die Gurke selbst. Während manche die glatte, grüne Oberfläche bevorzugen, verpassen sie dabei möglicherweise einen wahren Schatz an Nährstoffen. Denn der vermeintlich unbedeutende Teil – die Schale – birgt wertvolle Inhaltsstoffe, die der geschälten Gurke fehlen.

Die grüne Hülle ist eine wahre Vitamin- und Mineralstoffbombe. Hier konzentrieren sich wichtige Nährstoffe wie Vitamin K, das für die Blutgerinnung unerlässlich ist, sowie Vitamin C, ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt. Auch Provitamin A (Beta-Carotin), das der Körper in Vitamin A umwandelt, findet sich in höherer Konzentration in der Schale wieder. Darüber hinaus stecken in der Schale diverse Ballaststoffe, die für eine gesunde Darmflora und eine gute Verdauung sorgen. Diese fördern nicht nur die Sättigung, sondern unterstützen auch die Regulation des Blutzuckerspiegels.

Natürlich spielt die Herkunft und die Art der Gurke eine Rolle. Bio-Gurken aus regionalem Anbau sind im Vorteil, da sie weniger Pestizide und andere Rückstände aufweisen. Bei konventionell angebauten Gurken sollte man die Schale gründlich unter fließendem Wasser waschen, um etwaige Rückstände zu entfernen. Ein gründliches Abreiben mit einer Bürste kann dabei zusätzlich helfen.

Dennoch überwiegen die Vorteile des ungeschälten Genusses: Der leicht bittere Geschmack der Schale bereichert das Geschmacksprofil der Gurke und verleiht ihr eine angenehme, erfrischende Note. Das Knacken der Schale beim Reinbeißen ist ein zusätzliches sinnliches Erlebnis.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Schälen der Gurke ist nicht nur unnötig, sondern raubt ihr auch einen Großteil ihres Nährstoffreichtums. Wer auf ein Maximum an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen Wert legt, sollte die Schale unbedingt dranlassen. Eine gründliche Reinigung vorausgesetzt, bietet die ungeschälte Gurke ein intensiveres Geschmackserlebnis und einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung. Also: Schale dranlassen und den vollen Genuss erleben!