Ist Essengehen in Ägypten teuer?

3 Sicht

Ägypten bietet kulinarische Erlebnisse für jedes Budget. Während Restaurants eine Option sind, ermöglichen Cafés und Straßenstände den Genuss authentischer, lokaler Speisen zu erschwinglichen Preisen. Entdecken Sie die Vielfalt mit Pitta-Brot, herzhaftem Fuul und köstlichen Tamiya-Falafel, die oft eine preiswerte und schmackhafte Mahlzeit darstellen.

Kommentar 0 mag

Ist Essengehen in Ägypten teuer? Eine kulinarische Entdeckungsreise für jeden Geldbeutel

Ägypten, das Land der Pharaonen und Pyramiden, lockt mit einer faszinierenden Geschichte und atemberaubenden Sehenswürdigkeiten. Doch nicht nur Kulturinteressierte, sondern auch Feinschmecker kommen hier auf ihre Kosten. Die ägyptische Küche ist reich an Aromen und Vielfalt, und die Frage, ob Essengehen in Ägypten teuer ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Wahrheit ist, dass Ägypten kulinarische Erlebnisse für jedes Budget bietet.

Die Restaurant-Option:

Klar, es gibt sie, die luxuriösen Restaurants mit internationalen Menüs und gehobenen Preisen. Diese findet man vor allem in den touristischen Zentren wie Kairo, Luxor oder den Badeorten am Roten Meer. Wer hier speisen möchte, sollte bereit sein, tiefer in die Tasche zu greifen. Allerdings bieten auch diese Restaurants oft Mittagstisch-Angebote oder spezielle Tagesmenüs, die etwas günstiger sind.

Die authentische Alternative: Cafés und Straßenstände:

Die wahre Seele der ägyptischen Küche offenbart sich jedoch nicht in den schicken Restaurants, sondern in den zahlreichen Cafés und an den belebten Straßenständen. Hier pulsiert das echte Leben, und die Düfte von frisch zubereiteten Speisen locken Einheimische wie Touristen gleichermaßen an. Und das Beste daran: Hier kann man unglaublich günstig und dennoch köstlich speisen.

Günstig und lecker: Die Stars der ägyptischen Straßenküche:

Einige Gerichte sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen:

  • Pitta-Brot (Eish Baladi): Das luftige, runde Brot ist ein fester Bestandteil jeder Mahlzeit und dient als Beilage oder Basis für zahlreiche Füllungen.
  • Fuul Medames: Ein herzhafter Bohneneintopf, der oft mit Öl, Zitrone, Kreuzkümmel und Chili verfeinert wird. Er gilt als Nationalgericht und wird gerne zum Frühstück gegessen.
  • Tamiya (Falafel): Im Gegensatz zu den bekannten Kichererbsen-Falafel bestehen die ägyptischen Tamiya aus Favabohnen. Sie sind knusprig, würzig und ein absolutes Muss für jeden Besucher.

Diese und viele andere lokale Spezialitäten sind an Straßenständen und in einfachen Cafés für wenige Ägyptische Pfund erhältlich. So kann man sich für umgerechnet wenige Euro satt essen und gleichzeitig in die authentische ägyptische Kultur eintauchen.

Fazit:

Ob Essengehen in Ägypten teuer ist, hängt ganz von den individuellen Ansprüchen und Vorlieben ab. Wer Wert auf ein luxuriöses Ambiente und internationale Küche legt, muss mit höheren Preisen rechnen. Wer jedoch bereit ist, sich auf die lokale Küche einzulassen und die zahlreichen Cafés und Straßenstände zu erkunden, kann in Ägypten ein wahres Schlemmerparadies zu einem unschlagbaren Preis entdecken. Die Vielfalt der Aromen und die Freundlichkeit der Einheimischen machen das Essengehen in Ägypten zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Geldbeutel.