Ist Joghurt gut bei hohem Blutdruck?
Joghurt: Ein potenzielles Hilfsmittel bei hohem Blutdruck
Hoher Blutdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das das Herz-Kreislauf-System belastet. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks ist unerlässlich, um das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen Komplikationen zu senken.
In den letzten Jahren hat die Forschung das Trinken von Joghurt mit niedrigeren Blutdruckwerten in Verbindung gebracht. Dieser Artikel untersucht die aktuellen Erkenntnisse zu diesem Thema und hebt die vielversprechenden Ergebnisse für Menschen mit Bluthochdruck hervor.
Studien zur Verbindung zwischen Joghurt und Blutdruck
- Studie der Harvard School of Public Health: Eine Studie von 2011 ergab, dass Menschen, die fünf Portionen Joghurt pro Woche aßen, ein um 20 % geringeres Risiko hatten, Bluthochdruck zu entwickeln.
- Studie der Norwich Medical School: Eine Studie von 2013 ergab, dass der tägliche Konsum von 170 g Naturjoghurt den systolischen Blutdruck (der obere Wert) bei Menschen mit Bluthochdruck um 3-4 mmHg senkte.
- Meta-Analyse von 2016: Eine Meta-Analyse von 16 Studien ergab, dass der Konsum von Milchprodukten, einschließlich Joghurt, mit einem geringeren Risiko für Bluthochdruck verbunden war.
Mögliche Mechanismen
Die Mechanismen, durch die Joghurt den Blutdruck senken könnte, sind noch nicht vollständig geklärt. Es werden jedoch mehrere Hypothesen aufgestellt:
- Kalium: Joghurt ist eine gute Kaliumquelle, ein Mineral, das die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck senkt.
- Probiotika: Joghurt enthält nützliche Bakterien, sogenannte Probiotika, die die Entzündung im Körper reduzieren können. Entzündungen wurden mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht.
- Kalzium: Joghurt ist auch eine gute Kalziumquelle, ein Mineral, das nachweislich den Blutdruck senkt.
- Eiweiß: Das Protein in Joghurt kann den Blutdruck senken, indem es die Durchblutung verbessert.
Empfehlungen
Die aktuellen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der tägliche Verzehr von Naturjoghurt, insbesondere bei Bluthochdruck, vorteilhaft sein kann. Allerdings ist weitere Forschung erforderlich, um die genauen Auswirkungen und optimalen Dosen zu bestimmen.
Die American Heart Association empfiehlt, mindestens zwei Portionen fettarme oder fettfreie Milchprodukte pro Tag zu sich zu nehmen. Eine Portion Joghurt entspricht einer Tasse (240 ml).
Schlussfolgerung
Die Forschung zu den Auswirkungen von Joghurt auf den Blutdruck ist vielversprechend. Der tägliche Konsum von Naturjoghurt kann eine wirksame Möglichkeit sein, den Blutdruck im Rahmen einer herzgesunden Ernährung zu senken. Weitere Untersuchungen sind jedoch erforderlich, um die genauen Mechanismen und optimalen Dosen zu klären.
#Bluthochdruck#Gesundheit#JoghurtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.