Welcher Joghurt hilft gegen Blähbauch?

0 Sicht

Um Blähbauch vorzubeugen, empfiehlt es sich, bestimmte entblähende Lebensmittel in den Speiseplan aufzunehmen. Dazu zählen Milchprodukte wie Vollmilch und Joghurt sowie Getreide wie Reis und Hefegebäck.

Kommentar 0 mag

Welcher Joghurt hilft gegen Blähbauch? – Ein genauerer Blick auf die Inhaltsstoffe

Blähbauch ist ein unangenehmes Leiden, das viele Menschen betrifft. Während die Ursachen vielfältig sein können – von Nahrungsmittelunverträglichkeiten bis hin zu Stress – kann die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Linderung spielen. Die Aussage, dass Joghurt generell gegen Blähbauch hilft, ist jedoch eine Vereinfachung. Die Wirkung hängt stark von der Art des Joghurts ab.

Nicht jeder Joghurt ist gleich: Der entscheidende Faktor ist der Milchzuckergehalt (Laktose) und die Art der Bakterienkulturen. Viele Menschen leiden unter Laktoseintoleranz, bei der der Körper den Milchzucker nicht richtig verarbeiten kann. Dies führt zu Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall. Ein Joghurt mit hohem Laktosegehalt kann das Problem also verschlimmern, anstatt es zu lösen.

Welche Joghurt-Arten sind geeignet?

  • Laktosefreie Joghurts: Diese sind die offensichtlichste Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz. Die Laktose wurde bereits während der Herstellung entfernt, wodurch die Beschwerden vermieden werden können. Achten Sie auf die Kennzeichnung “laktosefrei”.

  • Joghurts mit aktiven Kulturen: Bestimmte Bakterienkulturen, wie z.B. Lactobacillus und Bifidobacterium-Stämme, können die Darmflora positiv beeinflussen und die Verdauung unterstützen. Diese “lebendigen” Kulturen sind oft auf dem Etikett angegeben. Sie können die Zersetzung von unverdaulichen Nahrungsbestandteilen im Darm unterstützen und so Blähungen reduzieren. Achten Sie jedoch darauf, dass der Joghurt tatsächlich “mit aktiven Kulturen” beworben wird, da sonst der gewünschte Effekt ausbleibt.

  • Joghurts mit niedrigem Fettgehalt: Hochwertige Fette sind wichtig für die Gesundheit, doch zu viel Fett kann die Verdauung belasten und zu Blähungen führen. Ein Joghurt mit niedrigem Fettgehalt kann hier eine bessere Wahl sein, insbesondere wenn bereits andere fettreiche Lebensmittel konsumiert wurden.

  • Naturjoghurt: Naturjoghurt ohne Zusätze ist oft die beste Option. Zusätzliche Zucker, Aromen und Verdickungsmittel können die Verdauung zusätzlich belasten und Blähungen verstärken.

Was ist zu beachten?

  • Individuelle Verträglichkeit: Auch bei laktosefreien Joghurts oder Joghurts mit probiotischen Kulturen kann es zu individuellen Reaktionen kommen. Beginnen Sie mit kleinen Portionen, um Ihre Verträglichkeit zu testen.

  • Zusätzliche Maßnahmen: Joghurt allein ist oft nicht ausreichend, um Blähbauch vollständig zu bekämpfen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Ballaststoffen (aber schrittweise Erhöhung!), ausreichend Flüssigkeit und die Vermeidung blähender Lebensmittel (z.B. Kohl, Hülsenfrüchte) sind ebenfalls wichtig.

  • Bei anhaltenden Beschwerden: Wenn Blähungen trotz Ernährungsumstellung anhalten oder stark zunehmen, sollte ein Arzt konsultiert werden, um zugrundeliegende Erkrankungen auszuschließen.

Fazit: Nicht jeder Joghurt hilft gegen Blähbauch. Laktosefreie Varianten und Joghurts mit aktiven Kulturen bieten die besten Aussichten auf Linderung. Die individuelle Verträglichkeit spielt jedoch eine entscheidende Rolle. Eine ausgewogene Ernährung und die Beachtung weiterer Faktoren sind unerlässlich für ein gesundes Verdauungssystem.