Ist viel oder wenig Körperwasser gut?

10 Sicht
Der ideale Wasseranteil im menschlichen Körper variiert je nach Geschlecht und Alter. Frauen über 45% bis 60%, Männer über 50% bis 65% sind gesunde Werte. Der Anteil sinkt mit fortschreitendem Alter.
Kommentar 0 mag

Viel oder wenig Körperwasser: Was ist gesund?

Der menschliche Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Der ideale Wasseranteil variiert jedoch je nach Geschlecht und Alter.

Idealer Wasseranteil

Im Allgemeinen gelten folgende Werte als gesunde Wasseranteile im Körper:

  • Frauen: 45-60%
  • Männer: 50-65%

Mit zunehmendem Alter sinkt dieser Anteil jedoch. So liegt der Wasseranteil bei Neugeborenen bei etwa 70-75%, während er bei älteren Erwachsenen auf etwa 40-50% sinkt.

Wichtigkeit von Körperwasser

Körperwasser spielt eine entscheidende Rolle für viele Körperfunktionen, darunter:

  • Regulierung der Körpertemperatur
  • Transport von Nährstoffen und Sauerstoff
  • Ausscheidung von Abfallstoffen
  • Schutz von Organen und Geweben
  • Schmierung von Gelenken

Folgen eines zu hohen oder zu niedrigen Wasseranteils

Sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger Wasseranteil im Körper kann gesundheitliche Probleme verursachen:

  • Überwässerung (Hyperhydratation): Kann durch übermäßiges Trinken oder bestimmte medizinische Erkrankungen verursacht werden und führt zu Schwellungen, Übelkeit und Verwirrtheit.
  • Dehydration: Kann durch unzureichende Flüssigkeitszufuhr, Erbrechen, Durchfall oder bestimmte medizinische Erkrankungen verursacht werden und führt zu Müdigkeit, trockenem Mund und Kopfschmerzen.

So bleibt man ausreichend hydriert

Der tägliche Flüssigkeitsbedarf variiert je nach Faktoren wie Aktivität, Klima und Gesundheit. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, täglich acht bis zehn Gläser Wasser zu trinken.

Zusätzlich zu Wasser können auch andere Flüssigkeiten wie Saft, Tee und Sportgetränke zur Flüssigkeitszufuhr beitragen. Es ist jedoch wichtig, zuckerhaltige Getränke in Maßen zu konsumieren, da sie zu Gewichtszunahme und anderen Gesundheitsproblemen führen können.

Um sicherzustellen, dass der Körper ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist, sollten Sie bei folgenden Anzeichen auf erhöhte Flüssigkeitszufuhr achten:

  • Durst
  • Dunkler Urin
  • Trockener Mund
  • Kopfschmerzen