Kann ich auf Bali Wasser trinken?

4 Sicht

Auf Bali ist Vorsicht geboten beim Thema Trinkwasser. Leitungswasser ist ungenießbar. Greifen Sie stattdessen zu abgefülltem Wasser aus versiegelten Flaschen. Achten Sie auch auf Eiswürfel in Getränken, die Verwendung von Leitungswasser beim Zähneputzen, unter der Dusche und sogar beim Waschen von Lebensmitteln. So schützen Sie Ihre Gesundheit während des Urlaubs.

Kommentar 0 mag

Trinkwasser auf Bali: Sorgfalt ist Trumpf für einen unbeschwerten Urlaub

Bali, die Insel der Götter, lockt jährlich unzählige Reisende mit ihrer atemberaubenden Natur, faszinierenden Kultur und spirituellen Atmosphäre. Doch hinter dem paradiesischen Schleier verbirgt sich ein Punkt, der gerne unterschätzt wird: die Qualität des Trinkwassers. Wer seinen Bali-Urlaub unbeschwert genießen möchte, sollte beim Thema Wasser einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten.

Leitungswasser: Ein No-Go für Trinkzwecke

Leitungswasser auf Bali entspricht in der Regel nicht den europäischen Standards und ist daher nicht zum Trinken geeignet. Es kann Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger enthalten, die zu unangenehmen Magen-Darm-Erkrankungen führen können.

Abgefülltes Wasser: Die sichere Alternative

Die sicherste Option ist der Griff zu abgefülltem Wasser in versiegelten Flaschen. Dieses ist in Supermärkten, Warungs (kleinen lokalen Läden) und Hotels überall auf der Insel erhältlich. Achten Sie darauf, dass die Flasche beim Kauf unversehrt und original verschlossen ist, um sicherzustellen, dass das Wasser nicht manipuliert wurde.

Vorsicht ist besser als Nachsicht: Tückische Wasserquellen

Die Gefahr lauert jedoch nicht nur im Glas. Auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens kann man unwissentlich mit verunreinigtem Wasser in Kontakt kommen:

  • Eiswürfel: Vermeiden Sie Eiswürfel in Getränken, es sei denn, Sie sind sich absolut sicher, dass sie aus abgefülltem Wasser hergestellt wurden. Fragen Sie im Zweifelsfall lieber nach.
  • Zähneputzen: Benutzen Sie auch beim Zähneputzen abgefülltes Wasser.
  • Duschen und Baden: Achten Sie darauf, beim Duschen und Baden kein Wasser zu schlucken.
  • Lebensmittel: Seien Sie vorsichtig bei rohen Lebensmitteln wie Salaten und Obst, da diese möglicherweise mit Leitungswasser gewaschen wurden. Bevorzugen Sie gekochte oder geschälte Lebensmittel.

Fazit: Genießen Sie Bali mit Köpfchen

Indem Sie diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen befolgen, können Sie das Risiko einer Erkrankung durch verunreinigtes Wasser minimieren und Ihren Bali-Urlaub in vollen Zügen genießen. Denken Sie daran: Ein bisschen Vorsicht ist besser als tagelange Beschwerden. So steht einem unvergesslichen Aufenthalt im Paradies nichts mehr im Wege.