Kann man Gurken nicht vertragen?

29 Sicht
Gurkenallergien sind ungewöhnlich und meist Teil einer Kreuzallergie. Betroffene reagieren häufig auch auf andere Früchte oder Pollen. Symptome ähneln einem oralen Allergiesyndrom.
Kommentar 0 mag

Kann man Gurken nicht vertragen?

Eine Gurkenallergie ist eine seltene Nahrungsmittelallergie. Die meisten Menschen, die auf Gurken reagieren, leiden an einer Kreuzallergie, was bedeutet, dass sie auch auf andere Früchte oder Pollen allergisch sind.

Ursachen:

Kreuzallergien entstehen, wenn das Immunsystem Proteine in verschiedenen Stoffen als ähnlich erkennt. Bei Gurkenallergien ist das häufigste Kreuzallergen das Kürbis-Allergiesyndrom, das eine Reaktion auf andere Kürbisgewächse wie Melonen, Kürbisse und Zucchini hervorruft.

Symptome:

Die Symptome einer Gurkenallergie ähneln denen eines oralen Allergiesyndroms (OAS). Sie treten in der Regel innerhalb weniger Minuten nach dem Verzehr von Gurken auf und können Folgendes umfassen:

  • Kribbeln oder Jucken im Mund, an den Lippen, im Rachen oder in den Ohren
  • Schwellungen von Mund, Lippen und Gesicht
  • Verstopfte Nase
  • Tränende Augen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • In schweren Fällen: Anaphylaxie, eine lebensbedrohliche allergische Reaktion

Diagnose:

Die Diagnose einer Gurkenallergie erfolgt in der Regel durch eine Hautpricktestung oder einen Bluttest.

Behandlung:

Die Behandlung einer Gurkenallergie besteht darin, den Kontakt mit Gurken zu vermeiden. Wenn Sie mit Gurken in Berührung kommen und Symptome auftreten, kann die Einnahme eines Antihistaminikums zur Linderung der Symptome beitragen. In schweren Fällen kann eine Adrenalin-Injektion erforderlich sein.

Kreuzallergene:

Hier sind einige häufige Kreuzallergene von Gurken:

  • Obst: Melone, Kürbis, Zucchini, Banane, Apfel
  • Pollen: Birke, Ragweed, Beifuß
  • Gemüse: Sellerie, Karotten, Fenchel

Wenn Sie auf Gurken allergisch sind, ist es wichtig, sich über diese Kreuzallergene bewusst zu sein und sie ebenfalls zu vermeiden.

Schlussfolgerung:

Gurkenallergien sind selten, können aber bei Kreuzallergien auftreten. Die Symptome ähneln denen eines oralen Allergiesyndroms. Wenn Sie vermuten, dass Sie auf Gurken allergisch sind, suchen Sie einen Arzt auf, um eine Diagnose zu erhalten. Die Behandlung besteht darin, den Kontakt mit Gurken und allen Kreuzallergenen zu vermeiden.