Können Salmonellen das Einfrieren überleben?

7 Sicht
Salmonellen-Bakterien, von denen nur wenige für menschliche Erkrankungen verantwortlich sind, überleben Gefrierprozesse. Die US-Gesundheitsbehörden bestätigen, dass alle Serotypen Menschen anstecken können, selbst wenn sie eingefroren oder getrocknet wurden. Diese Methoden verhindern zwar das Bakterienwachstum, töten die Salmonellen jedoch nicht.
Kommentar 0 mag

Überleben Salmonellen das Einfrieren? Gefahr auch nach Tiefkühlung

Salmonellen-Bakterien sind weit verbreitet und können zu schweren Erkrankungen beim Menschen führen. Eine weit verbreitete Annahme ist, dass Salmonellen durch Einfrieren abgetötet werden. Diese Annahme ist jedoch irreführend, denn Salmonellen-Bakterien überleben Gefrierprozesse.

Obwohl das Einfrieren das Wachstum der Bakterien stoppt, tötet es sie nicht. Die US-amerikanischen Gesundheitsbehörden (z.B. die FDA) bestätigen, dass alle Salmonellen-Serotypen Menschen infizieren können, selbst wenn das Lebensmittel zuvor tiefgekühlt oder getrocknet wurde. Die Gefrier- und Trocknungsmethoden unterbinden zwar die Vermehrung der Bakterien, doch sie eliminieren die Salmonellen nicht.

Warum überleben Salmonellen das Einfrieren?

Die Überlebensfähigkeit der Salmonellen im gefrorenen Zustand liegt in ihrer robusten Zellstruktur. Sie bilden Sporen, die besonders widerstandsfähig gegen physikalische Einflüsse wie Kälte sind. Diese Sporen sind die Schlüssel zur Überlebensfähigkeit.

Was bedeutet dies für die Lebensmittel-Sicherheit?

Die Information, dass Salmonellen das Einfrieren überleben, hat weitreichende Implikationen für die Lebensmittel-Sicherheit. Es ist unerlässlich, Lebensmittel, die mit Salmonellen kontaminiert sein könnten, stets angemessen zu behandeln, bevor sie verzehrt werden. Das bedeutet:

  • Richtige Lagerung: Tiefgekühlte Lebensmittel müssen stets entsprechend den Anweisungen aufbewahrt und auftaut werden.

  • Hygiene: Reine Hände sind entscheidend, vor allem bei der Handhabung von Lebensmitteln, die das Potenzial haben, Salmonellen zu enthalten.

  • Hygiene beim Zubereiten: Verwenden Sie stets separate Schneidebretter und Messer, um Kreuzkontamination zu vermeiden.

  • Adäquate Zubereitung: Lebensmittel, die Salmonellen enthalten könnten, müssen ausreichend erhitzt werden, um die Bakterien abzutöten. Das ist besonders wichtig bei Lebensmitteln, die nach der Tiefkühlung verzehrt werden.

Fazit:

Das Einfrieren tötet Salmonellen nicht ab. Die Bakterien überleben die Gefrierprozesse und können nach dem Auftauen noch gesundheitsschädlich sein. Um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden, ist eine sorgfältige Handhabung und Zubereitung von Lebensmitteln, die mit Salmonellen kontaminiert sein könnten, entscheidend. Dies gilt sowohl für frische als auch tiefgekühlte Produkte.