Sind Seelachs und Kabeljau das Gleiche?

23 Sicht
Alaska-Seelachs, oft als Pollack bezeichnet, zählt zur Dorschfamilie, verwandt mit Kabeljau und Schellfisch. Obwohl im Namen „Seelachs vorkommend, gehört er nicht zur Lachsfamilie. Die Namensähnlichkeit ist irreführend und basiert auf oberflächlicher Ähnlichkeit.
Kommentar 0 mag

Sind Seelachs und Kabeljau das Gleiche?

Der Name “Seelachs” kann verwirrend sein, da er die falsche Annahme hervorruft, dass es sich um eine Lachsart handelt. Tatsächlich handelt es sich bei Seelachs jedoch um eine Fischart, die zur Familie der Dorschartigen gehört.

Alaska-Seelachs: Ein Dorsch, kein Lachs

Alaska-Seelachs, oft als Pollack bezeichnet, ist eine Art aus der Familie Gadidae, zu der auch Kabeljau und Schellfisch gehören. Trotz seines Namens im Englischen (“pollock”) gehört Seelachs nicht zur Familie der Lachse (Salmonidae).

Herkunft des Namens

Die Namensähnlichkeit zwischen Seelachs und Lachs beruht auf ihrer oberflächlichen Ähnlichkeit. Beide Arten haben weißes, schuppiges Fleisch und eine ähnliche Form. Diese Ähnlichkeit hat jedoch keine biologische Grundlage.

Unterschiede zwischen Seelachs und Kabeljau

Während Seelachs und Kabeljau zur gleichen Familie gehören, weisen sie einige Unterscheidungsmerkmale auf:

  • Größe: Seelachs ist in der Regel größer als Kabeljau und kann bis zu 1,5 Meter lang werden.
  • Geschmack: Seelachs hat einen milderen Geschmack als Kabeljau.
  • Textur: Das Fleisch von Seelachs ist flaumiger als das von Kabeljau.
  • Nährwert: Beide Arten sind reich an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren, wobei Kabeljau geringfügig mehr Omega-3 enthält.

Zusammenfassend

Seelachs und Kabeljau sind zwar verwandte Arten aus der Familie der Dorschartigen, aber sie gehören nicht zur gleichen Gattung. Trotz ihrer Namensähnlichkeit ist Seelachs keine Lachsart und weist unterschiedliche Merkmale auf, einschließlich Größe, Geschmack, Textur und Nährgehalt.