Was bedeutet einmaliger Durchfall?

0 Sicht

Einmaliger Durchfall ist vorübergehender Durchfall, der einige Tage anhält. In der Regel ist er bei gesunden Erwachsenen harmlos. Der Körper kann den Flüssigkeitsverlust in den meisten Fällen ausgleichen und das Salzgleichgewicht innerhalb weniger Tage wiederherstellen.

Kommentar 0 mag

Einmaliger Durchfall: Ursachen, Symptome und wann Sie zum Arzt sollten

Einmaliger Durchfall, auch als akuter Durchfall bezeichnet, beschreibt einen Durchfallzustand, der plötzlich auftritt und in der Regel innerhalb weniger Tage, meist innerhalb von ein bis drei Tagen, wieder abklingt. Im Gegensatz zu chronischem Durchfall, der länger als vier Wochen anhält, ist einmaliger Durchfall meist harmlos und eine Selbstlimitierung des Körpers. Trotzdem kann er unangenehm sein und in manchen Fällen weitere Maßnahmen erfordern.

Ursachen:

Die häufigsten Ursachen für einmaligen Durchfall sind virale Infektionen, sogenannte Gastroenteritis (“Magen-Darm-Grippe”). Diese werden meist durch verschiedene Viren, wie Rotaviren, Noroviren oder Adenoviren, verursacht. Die Viren gelangen über den fäkal-oralen Weg in den Körper, zum Beispiel durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser, aber auch durch direkten Kontakt mit infizierten Personen.

Neben viralen Infektionen können auch bakterielle Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen (durch verdorbene Lebensmittel, z.B. mit Salmonellen oder Campylobacter) oder Lebensmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz) einmaligen Durchfall auslösen. Auch Medikamente, wie Antibiotika, können als Nebenwirkung Durchfall verursachen, indem sie die natürliche Darmflora stören. Reisekrankheit (Traveler’s Diarrhea), ausgelöst durch veränderte Ernährung und ungewohnte Keime im Ausland, zählt ebenfalls zu den häufigen Auslösern. Seltener können Parasitenbefall oder eine allergische Reaktion zum einmaligen Durchfall führen.

Symptome:

Neben dem wässrigen, häufigen Stuhlgang können weitere Symptome auftreten, wie:

  • Bauchkrämpfe und -schmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Fieber
  • Kopf- und Muskelschmerzen
  • Dehydration (Austrocknung) – erkennbar an starkem Durst, Müdigkeit, Schwindel, dunklem Urin

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten:

Obwohl einmaliger Durchfall in den meisten Fällen selbstlimitierend ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • der Durchfall länger als drei Tage anhält
  • starkes Erbrechen auftritt, das die Flüssigkeitszufuhr verhindert
  • Anzeichen einer Dehydration (starker Durst, Schwindel, trockene Schleimhäute) bestehen
  • blutiger oder schwarzer Stuhl vorhanden ist
  • hohes Fieber (über 39°C) auftritt
  • starke Bauchschmerzen auftreten
  • Sie immungeschwächt sind
  • Sie Kleinkinder oder ältere Menschen betreuen, die Durchfall haben

Therapie und Vorbeugung:

Die Behandlung des einmaligen Durchfalls konzentriert sich in erster Linie auf die Linderung der Symptome und die Vermeidung von Dehydration. Wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, am besten mit Elektrolytlösungen (Apotheke). Leichte Kost wie Zwieback, Reis oder Bananen kann die Darmschleimhaut schonen. Medikamente gegen Durchfall sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Zur Vorbeugung tragen eine sorgfältige Hygiene (gründliches Händewaschen), der Verzehr von gut gegarten Lebensmitteln und sauberes Trinkwasser bei.

Disclaimer: Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt. Bei Beschwerden sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.