Warum plötzlich Milchunverträglichkeit?

8 Sicht
Darm-Erkrankungen wie Zöliakie können eine plötzlich auftretende Laktoseintoleranz auslösen. Die Fähigkeit, Milchzucker zu verdauen, ist nicht statisch; sie kann sich verändern, durch Schädigung der Dünndarmschleimhaut oder auch altersbedingt. Eine ärztliche Abklärung ist bei neu auftretenden Symptomen ratsam.
Kommentar 0 mag

Plötzlich laktoseintolerant? Was steckt dahinter?

Plötzlich tauchen Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall nach dem Verzehr von Milchprodukten auf? Dann könnte eine neu entwickelte Laktoseintoleranz die Ursache sein. Doch warum tritt diese Unverträglichkeit plötzlich auf?

Die Fähigkeit, den Milchzucker Laktose zu verdauen, ist nicht statisch. Der Schlüssel dafür ist das Enzym Laktase, welches im Dünndarm produziert wird. Im Säuglingsalter ist die Laktaseproduktion hoch, da die Muttermilch die Hauptnahrungsquelle darstellt. Mit zunehmendem Alter lässt die Laktaseproduktion bei vielen Menschen nach, wodurch sie weniger Laktose verdauen können. Das ist der Grund, warum viele Erwachsene eine gewisse Laktoseintoleranz entwickeln.

Doch nicht nur altersbedingte Veränderungen können die Ursache sein. Auch verschiedene Erkrankungen können die Laktaseproduktion beeinträchtigen und zu einer plötzlichen Laktoseintoleranz führen:

  • Darm-Erkrankungen: Eine Schädigung der Dünndarmschleimhaut, beispielsweise durch Zöliakie, kann die Laktaseproduktion reduzieren. Auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können die Laktaseproduktion beeinträchtigen und zu einer Laktoseintoleranz führen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente können die Laktaseproduktion ebenfalls beeinflussen.
  • Infektionen: Durchfallerkrankungen können die Dünndarmschleimhaut schädigen und so die Laktaseproduktion stören.

Symptome der Laktoseintoleranz:

  • Blähungen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Was tun bei plötzlich auftretenden Symptomen?

Wenn Sie plötzlich nach dem Verzehr von Milchprodukten Symptome wie Blähungen oder Durchfall verspüren, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Dieser kann die Ursache für Ihre Beschwerden abklären und Ihnen bei Bedarf eine Laktoseintoleranz diagnostizieren.

Wichtig: Eine Laktoseintoleranz ist nicht gleichzusetzen mit einer Milchallergie. Eine Milchallergie ist eine Immunreaktion auf Milcheiweiß und kann zu schwerwiegenden Symptomen wie Atemnot oder Schock führen.

Fazit:

Eine plötzlich auftretende Laktoseintoleranz kann verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu klären.

Hinweis: Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die professionelle medizinische Beratung. Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.