Warum vertrage ich keine Kohlensäure mehr?

3 Sicht

Eine plötzliche Unverträglichkeit von Kohlensäure kann verschiedene Ursachen haben. Neben einer natürlichen Sensibilität können Entzündungen im Magen-Darm-Trakt eine Rolle spielen. Besonders Menschen mit Gastritis oder Reflux leiden häufig darunter. Laut Experten können Medikamente helfen, die Entzündungen zu behandeln und die Verträglichkeit zu verbessern.

Kommentar 0 mag

Warum kann ich plötzlich keine Kohlensäure mehr vertragen?

Eine plötzliche Unverträglichkeit von Kohlensäure kann verschiedene Ursachen haben. Eine natürliche Sensibilität gegenüber Kohlendioxid ist eine Möglichkeit, aber auch Entzündungen im Magen-Darm-Trakt können eine Rolle spielen.

Entzündungen im Magen-Darm-Trakt

Personen, die unter Gastritis (Magenschleimhautentzündung) oder Reflux (Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre) leiden, haben häufiger Probleme mit der Verträglichkeit von Kohlensäure. Die Entzündungen reizen die Schleimhaut des Verdauungstrakts und erhöhen die Empfindlichkeit gegenüber dem Gas.

Medikamente

Auch bestimmte Medikamente können die Kohlensäureverträglichkeit beeinträchtigen. Beispielsweise können entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Naproxen die Magenschleimhaut reizen und Entzündungen hervorrufen, die die Unverträglichkeit verschlimmern.

Weitere Faktoren

Neben Entzündungen und Medikamenten können auch andere Faktoren zur Kohlensäureunverträglichkeit beitragen, wie z. B.:

  • Stress: Stress kann die Verdauung beeinträchtigen und die Empfindlichkeit gegenüber Reizstoffen wie Kohlensäure erhöhen.
  • Essgewohnheiten: Eine schnelle Nahrungsaufnahme oder übermäßiges Essen kann den Verdauungsprozess stören und zu Blähungen und Unwohlsein führen, die durch Kohlensäure verstärkt werden können.
  • Hormonelle Veränderungen: Frauen können während ihres Menstruationszyklus oder in den Wechseljahren eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Kohlensäure erleben.

Behandlung

Die Behandlung der Kohlensäureunverträglichkeit hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn Entzündungen eine Rolle spielen, können Medikamente wie Protonenpumpenhemmer oder H2-Blocker verschrieben werden, um die Entzündungen zu reduzieren und die Verträglichkeit zu verbessern.

Bei einer natürlichen Sensibilität gegenüber Kohlensäure kann es hilfreich sein, die Aufnahme von kohlensäurehaltigen Getränken und Speisen zu reduzieren. Auch eine Anpassung der Essgewohnheiten und die Vermeidung von Stress können die Symptome lindern.

Wenn die Kohlensäureunverträglichkeit schwerwiegend ist und die Lebensqualität beeinträchtigt, sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache zu ermitteln und die geeignete Behandlung zu empfehlen.