Was darf ich nicht essen bei hohem Blutdruck?

11 Sicht
Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für die Blutdruckregulation. Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Fett- und Zuckergehalt, sowie übermäßigen Salzgenuss. Gepökelte, geräucherte Produkte, Wurst, Käse, Fast Food, industriell hergestellte Süßigkeiten und hoher Alkoholkonsum sollten reduziert werden.
Kommentar 0 mag

Was Sie bei Bluthochdruck nicht essen sollten

Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für die Regulierung des Blutdrucks. Bestimmte Lebensmittel können sich jedoch negativ auf den Blutdruck auswirken und sollten bei Bluthochdruck vermieden werden.

Lebensmittel mit hohem Fett- und Zuckergehalt

Fettreiche Lebensmittel, wie frittierte Speisen, fettes Fleisch und Vollfettmilchprodukte, können den Cholesterinspiegel erhöhen und die Arterien verengen, was wiederum den Blutdruck ansteigen lässt. Zuckerhaltige Getränke und Lebensmittel liefern leere Kalorien und können zu Gewichtszunahme und Bluthochdruck beitragen.

Übermäßiger Salzkonsum

Natrium ist ein Mineral, das in Salz vorkommt. Zu viel Natrium kann dazu führen, dass der Körper Wasser zurückhält, was das Blutvolumen erhöht und den Blutdruck steigen lässt. Die empfohlene Tagesdosis für Natrium beträgt 2.300 Milligramm, aber viele Menschen nehmen deutlich mehr zu sich.

Verarbeitete Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft große Mengen an Natrium, Fett und Zucker. Insbesondere gepökelte und geräucherte Produkte, wie Wurst, Schinken und Speck, sind reich an Natrium. Auch Käse, insbesondere gereifte Sorten, kann einen hohen Natriumgehalt aufweisen.

Fast Food

Fast Food ist in der Regel reich an Fett, Zucker und Natrium. Die häufig verwendeten Transfette können den Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen.

Industriell hergestellte Süßigkeiten

Industriell hergestellte Süßigkeiten, wie Gebäck, Kekse und Bonbons, sind kalorienreich und können zu Gewichtszunahme und Bluthochdruck beitragen. Sie enthalten außerdem oft zugesetzten Zucker und ungesunde Fette.

Hoher Alkoholkonsum

Alkoholkonsum kann den Blutdruck vorübergehend senken, aber übermäßiger Konsum kann ihn langfristig erhöhen. Alkohol kann auch die Wirkung von Blutdruckmedikamenten beeinträchtigen.

Zusätzliche Tipps

Neben dem Vermeiden dieser Lebensmittel ist es wichtig, insgesamt eine gesunde Ernährung zu sich zu nehmen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein ist. Regelmäßige Bewegung und Gewichtsmanagement können ebenfalls helfen, den Blutdruck zu kontrollieren.

Wenn Sie Bluthochdruck haben, konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt oder Ernährungsberater, um einen personalisierten Ernährungsplan zu erstellen und weitere Empfehlungen zur Blutdruckregulierung zu erhalten.