Was darf man nicht essen, wenn der Cholesterin zu hoch ist?
Nahrungsmittel, die bei erhöhtem Cholesterinspiegel vermieden werden sollten
Ein erhöhter Cholesterinspiegel ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um den Cholesterinspiegel zu senken, ist eine cholesterinbewusste Ernährung unerlässlich. Dabei sollten insbesondere bestimmte Nahrungsmittel gemieden werden, die einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren enthalten.
Tierische Produkte mit hohem Sättigungsfettanteil:
- Butter
- Käse
- Sahne
- Fleisch
- Wurstwaren
Diese Produkte enthalten hohe Mengen an Cholesterin und gesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen können.
Pflanzliche Fette mit hohem Sättigungsfettanteil:
- Kokosfett
- Palmfett
Kokos- und Palmfett enthalten ebenfalls hohe Mengen an gesättigten Fettsäuren und sollten daher bei einem erhöhten Cholesterinspiegel vermieden werden.
Weitere zu vermeidende Nahrungsmittel:
Zusätzlich zu den oben genannten Produkten sollten auch folgende Lebensmittel bei einem erhöhten Cholesterinspiegel mit Vorsicht konsumiert werden:
- Eier (besonders Eigelb)
- Organfleisch (z. B. Leber, Nieren)
- Meeresfrüchte mit hohem Cholesteringehalt (z. B. Garnelen, Hummer, Krabben)
- Frittierte Speisen
- Fettreiche Saucen und Dressings
- Gebäck und Süßigkeiten
Empfohlene Lebensmittel:
Im Gegensatz zu den zu vermeidenden Nahrungsmitteln sollten Lebensmittel, die einen hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthalten, bevorzugt werden. Diese Lebensmittel können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken:
- Haferflocken
- Bohnen
- Linsen
- Obst
- Gemüse
- Olivenöl
- Fettreicher Fisch (z. B. Lachs, Makrele)
Eine cholesterinbewusste Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von erhöhtem Cholesterinspiegel. Durch die Vermeidung der oben genannten Nahrungsmittel und den Verzehr empfohlener Lebensmittel kann der Cholesterinspiegel gesenkt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert werden.
#Cholesterin Ernährung#Fettarme Kost#Verzicht EssenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.