Was dürfen 6 Monate alte Babys trinken?
Was dürfen 6 Monate alte Babys trinken?
Im Alter von sechs Monaten befinden sich Babys auf einer spannenden Reise der Geschmacks- und Ernährungsentdeckung. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sie mit der Einführung fester Nahrung, und auch ihre Flüssigkeitsaufnahme kann vielfältiger werden. Hier ist eine Anleitung zu den Getränken, die für 6 Monate alte Babys geeignet sind:
Wasser
Wasser ist die grundlegende Flüssigkeit für alle Altersgruppen, einschließlich Säuglinge. Es ist kalorienfrei und hydriert Babys effektiv. Es sollte den Babys in einem Becher oder einer Flasche angeboten werden, nachdem sie feste Nahrung zu sich genommen haben.
Ungesüßter, milder Tee
Ungesüßter, milder Tee, wie Kamille oder Fenchel, kann Babys als Alternative zu Wasser angeboten werden. Diese Tees können beruhigend und entlastend wirken, insbesondere bei Magen-Darm-Beschwerden.
Milde Früchte- und Kräutertees
Mit der Einführung fester Nahrung können Babys auch milde Früchte- und Kräutertees wie Apfel- oder Pfefferminztee angeboten werden. Diese Tees sollten mit Wasser verdünnt und nur in kleinen Mengen verabreicht werden.
Heilkräutertees
Heilkräutertees wie Nelken- oder Anis-Tee können bei Bedarf Babys gegeben werden. Diese Tees sollten jedoch nur gelegentlich verabreicht werden und mit einem Arzt besprochen werden.
Nicht zu empfehlende Getränke
Es gibt einige Getränke, die Babys im Alter von 6 Monaten nicht trinken sollten, darunter:
- Säfte: Säfte enthalten viel Zucker und können Karies und andere Gesundheitsprobleme verursachen.
- Milch: Kuhmilch sollte Babys unter 12 Monaten nicht gegeben werden, da sie schwer verdaulich ist und das Risiko von Nährstoffmängeln erhöhen kann.
- Limonaden und zuckerhaltige Getränke: Diese Getränke sind kalorienreich und bieten keinen Nährwert.
Tipps für die Flüssigkeitszufuhr
- Biete Babys mehrmals täglich Flüssigkeit an, insbesondere nach Mahlzeiten und wenn sie aktiv sind.
- Verwende einen Becher oder eine Flasche, um Flüssigkeit zu verabreichen.
- Wenn du stillst oder mit der Flasche fütterst, biete zusätzliche Flüssigkeit zwischen den Mahlzeiten an.
- Beobachte dein Baby auf Anzeichen von Dehydration, wie z. B. trockener Mund, weinendes ohne Tränen oder seltener nasse Windeln.
Denke daran, dass jedes Baby anders ist und unterschiedliche Flüssigkeitsanforderungen haben kann. Konsultiere bei Bedenken hinsichtlich der Flüssigkeitszufuhr oder der Ernährung deines Babys immer einen Arzt.
#Babynahrung#Muttermilch#Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.