Warum stopft geriebener Apfel?
Geriebener Apfel enthält Pektin, einen löslichen Ballaststoff, der das Wachstum nützlicher Darmbakterien unterstützt. Pektin wirkt wie ein Präbiotikum und kann zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen.
Warum stopft geriebener Apfel?
Geriebener Apfel enthält einen hohen Anteil an Pektin, einem löslichen Ballaststoff, der im Darm Wasser bindet und aufquillt. Dadurch entsteht eine gelartige Masse, die den Stuhlgang bindet und verdickt. Diese Wirkung kann bei Durchfall hilfreich sein, da sie den Stuhlgang festigt und die Häufigkeit der Stuhlentleerungen reduziert.
Im Gegensatz zu unlöslichen Ballaststoffen, die unverdaut durch den Darm wandern und die Darmpassage beschleunigen können, wird Pektin im Dickdarm von Darmbakterien fermentiert. Dieser Fermentationsprozess produzieren kurzkettige Fettsäuren, die für die Darmgesundheit wichtig sind. Sie nähren die Zellen der Darmschleimhaut und stärken die Darmflora.
Darüber hinaus kann Pektin auch die Cholesterinaufnahme im Darm verringern, indem es Gallensäuren bindet und mit ihnen ausgeschieden wird. Gallensäuren werden aus Cholesterin gebildet, so dass eine geringere Gallensäureaufnahme zu einem niedrigeren Cholesterinspiegel im Blut führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass geriebener Apfel aufgrund seines hohen Pektinanteils stopfende Eigenschaften hat. Dies kann bei Durchfall hilfreich sein und zudem die Darmgesundheit fördern.
#Apfelbrei#Apfelkompott#ApfelmusKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.