Was haben Doktoren gegen Äpfel?

37 Sicht
Äpfel enthalten Allergene, die denen in Birkenpollen strukturell ähneln. Besitzt man bereits eine Birkenpollenallergie, kann der Körper fälschlicherweise auch Apfelproteine als Bedrohung einstufen, was zu allergischen Reaktionen führt. Diese Kreuzreaktion ist ein häufiges Phänomen bei Nahrungsmittelallergien.
Kommentar 0 mag

Äpfel: Eine überraschende Gefahr für Birkenpollenallergiker

Äpfel gelten allgemein als gesunde und nahrhafte Früchte. Für Menschen mit Birkenpollenallergie können sie jedoch eine unerwartete kulinarische Gefahr darstellen.

Kreuzreaktivität zwischen Äpfeln und Birkenpollen

Äpfel enthalten Allergene, die in ihrer Struktur den Allergenen in Birkenpollen ähneln. Diese Ähnlichkeit kann dazu führen, dass das Immunsystem von Menschen mit Birkenpollenallergien die Apfelproteine fälschlicherweise als Bedrohung einstuft. Folglich kann der Körper eine allergische Reaktion hervorrufen.

Symptome einer Apfelallergie

Die Symptome einer Apfelallergie können denen einer Birkenpollenallergie ähneln und Folgendes umfassen:

  • Kribbeln oder Juckreiz im Mund
  • Geschwollene Lippen, Zunge oder Rachen
  • Niesen und laufende Nase
  • Tränende Augen
  • Hautausschläge oder Nesselsucht
  • In schweren Fällen: Anaphylaxie

Häufigkeit der Kreuzreaktion

Eine Kreuzreaktion zwischen Äpfeln und Birkenpollen ist relativ häufig. Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % der Birkenpollenallergiker auch auf Äpfel allergisch reagieren können.

Vermeidung von Äpfeln für Birkenpollenallergiker

Um allergische Reaktionen zu vermeiden, sollten Birkenpollenallergiker den Verzehr von Äpfeln und Apfelprodukten einschränken oder ganz vermeiden. Zu diesen Produkten gehören:

  • Frische Äpfel
  • Apfelsaft
  • Apfelmus
  • Apfelkuchen
  • Apfelmarmelade

Alternative Früchte

Glücklicherweise gibt es viele alternative Obstsorten, die Birkenpollenallergiker ohne Bedenken genießen können. Zu diesen Früchten gehören:

  • Bananen
  • Trauben
  • Orangen
  • Melonen
  • Ananas

Schlussfolgerung

Äpfel können für Menschen mit Birkenpollenallergien eine unerwartete Nahrungsmittelgefahr darstellen. Aufgrund der Kreuzreaktivität zwischen Apfelallergenen und Birkenpollenallergenen können Birkenpollenallergiker allergische Reaktionen auf Äpfel entwickeln. Um allergische Reaktionen zu vermeiden, sollten Birkenpollenallergiker den Verzehr von Äpfeln und Apfelprodukten einschränken oder ganz vermeiden. Glücklicherweise gibt es viele alternative Obstsorten, die Birkenpollenallergiker ohne Bedenken genießen können.