Was ist der beste natürliche Cholesterinsenker?

13 Sicht
Senken Sie Ihren Cholesterinspiegel natürlich mit Äpfeln (pektinreich), Walnüssen und Sonnenblumenkernen (verringern Cholesterinaufnahme). Knoblauch, Zwiebeln, Lauch und Bärlauch hemmen dank ihrer Schwefelverbindungen die Cholesterinproduktion im Körper.
Kommentar 0 mag

Natürliche Cholesterinsenker: Mehr als nur Apfel und Nuss

Hoher Cholesterinspiegel? Viele greifen zu Medikamenten, doch die Natur hält ein beachtliches Arsenal an Möglichkeiten bereit, den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise zu beeinflussen. Apfel, Walnuss und Sonnenblumenkerne sind dabei nur der Anfang eines vielseitigen Speiseplans, der Ihre Blutfettwerte positiv beeinflussen kann.

Pektinreiche Früchte – Der Ballaststoff-Boost: Äpfel, aber auch andere pektinreiche Früchte wie Birnen, Quitten und Zitrusfrüchte, wirken sich dank ihrer löslichen Ballaststoffe positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Das Pektin bindet Cholesterin im Darm und verhindert dessen Aufnahme in den Blutkreislauf. So wird es auf natürlichem Wege ausgeschieden.

Nüsse und Samen – Die kleinen Kraftpakete: Walnüsse und Sonnenblumenkerne liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die LDL-Cholesterin (“schlechtes” Cholesterin) senken und gleichzeitig das HDL-Cholesterin (“gutes” Cholesterin) erhöhen können. Leinsamen, Chiasamen und Mandeln sind weitere empfehlenswerte Quellen dieser wertvollen Fette.

Die Power der Zwiebelgewächse: Knoblauch, Zwiebeln, Lauch und Bärlauch enthalten schwefelhaltige Verbindungen, die die Cholesterinproduktion in der Leber hemmen können. Integrieren Sie diese aromatischen Zutaten regelmäßig in Ihre Mahlzeiten – ob roh im Salat oder gedünstet im Gemüsegericht.

Darüber hinaus gibt es weitere natürliche Helfer:

  • Haferflocken: Ähnlich wie Pektin binden die Beta-Glucane im Hafer Cholesterin im Darm. Starten Sie Ihren Tag mit einer Schüssel Haferflocken und profitieren Sie von diesem Effekt.
  • Grüner Tee: Die Catechine im grünen Tee wirken antioxidativ und können ebenfalls zur Senkung des LDL-Cholesterins beitragen.
  • Artischocken: Die Bitterstoffe in Artischocken fördern die Gallenproduktion, was wiederum die Cholesterinausscheidung unterstützt.

Wichtig: Natürliche Cholesterinsenker sind keine Wundermittel und ersetzen bei stark erhöhten Werten nicht die ärztliche Behandlung. Besprechen Sie Ihre Ernährungsumstellung unbedingt mit Ihrem Arzt oder einer Ernährungsberaterin, um mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten auszuschließen und einen individuell angepassten Plan zu erstellen. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung, ausgewogener Ernährung und Stressmanagement bildet die Grundlage für einen optimalen Cholesterinspiegel. Die hier genannten Lebensmittel können einen wertvollen Beitrag dazu leisten.