Was ist der Nachteil von Calciumcitrat?

22 Sicht
Eine erhöhte Calciumzufuhr, insbesondere in Form von Calciumcitrat, kann langfristig zu Nierensteinen führen. Zu hohe Dosen können auch die Entstehung von Arteriosklerose fördern. Vorsicht bei der Einnahme von Calciumpräparaten ist geboten.
Kommentar 0 mag

Nachteile von Calciumcitrat: Risiken und Vorsichtsmaßnahmen

Calcium ist ein essentieller Mineralstoff, der für die Knochengesundheit, die Nervenfunktion und den Muskelaufbau unerlässlich ist. Calciumcitrat ist eine weit verbreitete Form von Calciumpräparaten, die leicht absorbiert werden kann. Allerdings gibt es auch einige potenzielle Nachteile im Zusammenhang mit einer erhöhten Calciumcitratzufuhr.

Nierensteine

Eine der größten Bedenken im Zusammenhang mit Calciumcitrat ist sein potenzieller Beitrag zur Bildung von Nierensteinen. Studien haben gezeigt, dass eine langfristig erhöhte Calciumzufuhr, insbesondere in Form von Calciumcitrat, das Risiko von Nierensteinen erhöhen kann. Dies liegt daran, dass Citrat, wenn es in großen Mengen verzehrt wird, die Bildung von Calciumoxalatkristallen fördern kann, die die Hauptkomponente der meisten Nierensteine sind.

Arteriosklerose

Zu hohe Calciumdosen, insbesondere in Form von Calciumcitrat, können auch die Entstehung von Arteriosklerose fördern. Bei Arteriosklerose lagern sich Plaque und Fette in den Arterien ab, was zu einer Verengung und Verhärtung der Arterien führt. Studien haben gezeigt, dass hohe Calciumspiegel im Blut das Risiko von Arteriosklerose erhöhen können, möglicherweise aufgrund der Bildung von Calciumphosphat-Ablagerungen in den Arterienwänden.

Andere Vorsichtsmaßnahmen

Zusätzlich zu den oben genannten Risiken sollten Personen, die Calciumcitrat-Präparate einnehmen, auch Folgendes beachten:

  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Calciumcitrat kann mit bestimmten Medikamenten interagieren, wie z. B. Antibiotika, Blutverdünnern und Schilddrüsenmedikamenten. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, bevor Sie mit der Einnahme von Calciumcitrat beginnen.
  • Verdauungsstörungen: Calciumcitrat kann bei manchen Menschen Verdauungsstörungen wie Verstopfung, Blähungen und Übelkeit verursachen.
  • Überdosierung: Eine Überdosierung von Calciumcitrat kann zu Symptomen wie Muskelschwäche, Verwirrtheit und Herzrhythmusstörungen führen.

Fazit

Während Calciumcitrat ein wirksames Mittel zur Erhöhung der Calciumzufuhr sein kann, ist es wichtig, sich der potenziellen Risiken und Vorsichtsmaßnahmen bewusst zu sein. Eine erhöhte Calciumcitratzufuhr kann langfristig das Risiko von Nierensteinen erhöhen und möglicherweise auch zur Entstehung von Arteriosklerose beitragen. Personen, die Calciumcitrat-Präparate einnehmen, sollten ihren Arzt konsultieren, um die Risiken und Vorteile abzuwägen und die richtige Dosierung zu bestimmen.