Was ist der Unterschied zwischen Kirschtomaten und Cherrytomaten?
Kirschtomaten und Cherrytomaten – ein und dasselbe? Verwirrung im Tomaten-Dschungel
Der Blick ins Gemüseregal kann verwirrend sein: Kirschtomaten, Cherrytomaten, Cocktailtomaten – wo liegt der Unterschied? Die kurze Antwort: Zwischen Kirschtomaten und Cherrytomaten gibt es keinen. Die beiden Begriffe bezeichnen die gleiche kleine, runde und meist süße Tomatensorte. Die Verwirrung entsteht erst durch die Abgrenzung zu den Cocktailtomaten.
Während “Kirschtomate” und “Cherrytomate” synonym verwendet werden, handelt es sich bei Cocktailtomaten um eine eigene Kategorie. Sie sind zwar ebenfalls klein und rund, jedoch deutlich größer und im Geschmack oft etwas weniger süß als ihre kleineren Verwandten. Ein guter Anhaltspunkt für die Unterscheidung ist das Gewicht: Kirsch- bzw. Cherrytomaten wiegen in der Regel zwischen 10 und 30 Gramm, Cocktailtomaten bringen es hingegen auf 30 bis 40 Gramm und mehr. Dieser Größenunterschied spiegelt sich auch im Geschmack wider. Kirschtomaten punkten mit ihrer konzentrierten Süße, während Cocktailtomaten ein etwas milderes, säuerlicheres Aroma aufweisen und somit eine gute Balance zwischen Süße und Säure bieten.
Neben Größe und Geschmack gibt es weitere subtile Unterschiede. So sind Kirschtomaten oft etwas fester im Biss, während Cocktailtomaten tendenziell saftiger sind. Auch die Verwendung in der Küche kann variieren. Kirschtomaten eignen sich hervorragend als Snack, im Salat oder zum Garnieren, während Cocktailtomaten aufgrund ihrer Größe und ihres saftigen Fruchtfleisches ideal zum Füllen, Grillen oder für warme Gerichte sind.
Die Vielfalt innerhalb der einzelnen Kategorien sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden. Es gibt zahlreiche Züchtungen von Kirsch- bzw. Cherrytomaten, die sich in Farbe, Form und Geschmack unterscheiden – von tiefroten, über gelbe bis hin zu fast schwarzen Sorten. Ähnliches gilt für Cocktailtomaten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: “Kirschtomate” und “Cherrytomate” sind lediglich zwei Namen für dieselbe kleine, süße Tomatensorte. Cocktailtomaten hingegen bilden eine eigene Kategorie, die sich durch ihre größere Größe, den saftigeren Fruchtfleisch und das etwas mildere Aroma auszeichnet. Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack, welche Variante den Vorzug erhält.
#Cherrytomaten#Kirschtomaten#TomatenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.